
Vertragslehrer/in für das Fach Floristik
Das erwartet Sie
- Unterricht gestalten: Sie gestalten mit Freude einen abwechslungsreichen Unterricht im Fach Floristik, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Dabei bringen Sie eigene Ideen ein und fördern die Kreativität und Fachkompetenz der Schüler/innen.
- Projekte organisieren: Sie wirken aktiv an schulorganisatorischen Aufgaben mit, unterstützen Projekte und Veranstaltungen der Schule.
Das bringen Sie mit
Fachlich
- Qualifiziert:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Lehre als Florist/in oder eine 3-jährige Fachschule für Gartenbau. Idealerweise haben Sie auch eine Meisterprüfung als Florist/in abgeschlossen.
- Berufsbegleitend studieren: Sie zeigen die Bereitschaft, berufsbegleitend ein Lehramtsstudium zu absolvieren und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Erfahren: Sie verfügen über mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung in Vollbeschäftigung. Diese Erfahrung erleichtert Ihnen den Einstieg in die Tätigkeit als Vertragslehrer/in und unterstützt Sie dabei, Ihr Fachwissen wirkungsvoll in den Unterricht und das schulische Umfeld einzubringen.
Persönlich
- Aufgeschlossen: Sie verfügen über eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und kommunizieren klar und wertschätzend mit Jugendlichen, Kolleginnen und Kollegen.
- Tatkräftig: Sie bringen pädagogisches Geschick mit, handeln flexibel im Schulalltag und zeigen Engagement in der Umsetzung Ihrer Aufgaben.
- Herzlich: Sie arbeiten gerne im Team und begegnen Jugendlichen mit Offenheit und Empathie, wodurch Sie ein positives und unterstützendes Lernumfeld schaffen.
Unser Angebot
Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.Weiterbildungsprogramm
Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Gehalt
Entlohnungsschema Pädagogischer Dienst (pd): ca. 1.600,-, für zehn Wochenstunden wenn alle gesetzlichen Zuordnungsvoraussetzungen (insbesondere Lehramt) erfüllt sind. Bei Nichterfüllung der Voraussetzungen kommt es zu Gehaltsabschlägen oder
Entlohnungsschema IIL: ca. 1.300,- (Entlohnungsgruppe l2a2), wenn ein der Verwendung entsprechendes Lehramt absolviert wurde.
Eine Erhöhung kann sich gegebenenfalls auf Basis der gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit anrechenbaren Vordienstzeiten ergeben.
Bei Nichterfüllung gesetzlich geregelter Anforderungen kann es zu einer Reduzierung der angegebenen Bezüge oder zu einer Einreihung in eine geringer vergütete Entlohnungsgruppe kommen.
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof voraussichtlich am 16. bzw. 17. Dezember statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
