Search
Sozialpädagogische Fachkraft

Sozialpädagogische Fachkraft

location4943 Neuhaus, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 28.8.2025
Politik und Öffentlicher Dienst
Das Schloss Neuhaus ist eine sozialpädagogische Einrichtung des Landes OÖ mit fünf Wohngruppen. In den vier Vollversorgungsgruppen leben längerfristig bis zu neun Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Hause bei Ihren Familien sein können. Die Krisengruppe bietet Platz für maximal neun Kinder, die aufgrund einer familiären Krise kurzfristig Schutz und Sicherheit benötigen.

Das erwartet Sie

  • Beratung, Betreuung und Begleitung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen
  • Gestaltung von Betreuungsplänen für einen strukturierten Alltag nach den individuellen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen
  • Lernbetreuung, Freizeitgestaltung, Unterstützung bei der Entwicklung der Persönlichkeit und Elternarbeit
  • Bezugsbetreuung für ein bis drei Kinder oder Jugendliche
  • Begleitung und Unterstützung bei der Rückkehr in die Familie oder in die Verselbstständigung (z.B. bei der Wohnungssuche oder beim Umzug)
  • Moderation und Dokumentation von zumindest halbjährlich stattfindenden Hilfeplangesprächen mit dem Kind, den Eltern und der Sozialarbeiter/in der Kinder- und Jugendhilfe

Das bringen Sie mit

Ausbildung

  • abgeschlossene Ausbildung zur Sozialpädagogin/zum Sozialpädagogen oder
  • Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit bundesweiter Anerkennung (z.B. Kolleg für Sozialpädagogik) oder
  • Abschluss einer in der "Richtlinie zur leistungs- und qualitätsorientierten Steuerung im Bereich der Erziehungshilfen - Angebot Vollversorgung" bezeichneten Ausbildung, wie z.B. Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Elementarpädagogik, Psychotherapie

Fachlich

  • Führerschein der Klasse B und eigener PKW (im Bedarfsfall steht ein Dienstkraftwagen zur Verfügung)
  • vollendetes 21. Lebensjahr
  • Erfahrungen in einem sozialpädagogischen Setting mit Kindern oder Jugendlichen von Vorteil
  • Fachwissen über die Auswirkungen von traumatisierenden Erfahrungen
  • Kenntnis der Werkzeuge der sozialpädagogischen Krisenintervention

Persönlich

  • teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Empathie und Reflexionsfähigkeit
  • zuverlässige, selbstständige und engagierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Fähigkeit zur Erarbeitung und Umsetzung von individuellen sozialpädagogischen Konzepten
  • Kompetenz in der Analyse und Gestaltung von Gruppenprozessen und -dynamiken
  • Fähigkeit zur nachvollziehbaren Dokumentation
  • Bereitschaft zu einer flexiblen Dienstzeitgestaltung, inkl. Turnuseinteilung zu Sonn-, Feiertags-, Nacht-, Wochenend- und Bereitschaftsdiensten

Unser Angebot

  • Weiterbildungsprogramm
    Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.

  • Sozial- und Zusatzleistungen
    Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.

Gehalt

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Teilzeit mit 25 Wochenstunden monatlich mindestens 2.160 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 14).

Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen. Zusätzlich gebühren Zulagen für Sonn- und Feiertags- sowie Nachtbereitschaftsdienste.

Auswahlprozess

Das Vorstellungsgespräch findet in der Kalenderwoche 38/39 in Schloss Neuhaus statt.

Sie nehmen verbindlich an einer Informationsveranstaltung in Schloss Neuhaus teil. Diese findet am 11.September um 18.00 Uhr statt.

Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.

Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

Bilder