Search
Softwareentwickler/in mit Schwerpunkt Daten- und Personalmanagement

Softwareentwickler/in mit Schwerpunkt Daten- und Personalmanagement

locationLinz, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.7.2025
Politik und Öffentlicher Dienst
Vollzeit
Die Abteilung Informationstechnologie sorgt mit rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, dass für 10.000 Arbeitsplätze in 265 Dienststellen in ganz Oberösterreich ein modernes IT-Umfeld zur Verfügung steht.

Das erwartet Sie

  • eigenverantwortliche Leitung, Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Personaldaten-Management und Personalabrechnung
  • Mitwirkung bei Geschäftsprozessanalysen sowie bei der Ausarbeitung von Projektaufträgen
  • Konzeption und Entwicklung von Datenmodellen für DB2-Datenbanken
  • Entwicklung objektorientierter Softwarelösungen unter Anwendung von Java, JavaScript und HTML
  • Betreuung, Wartung und kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Softwarelösungen im Bereich Organisationsmanagement, Personaldaten-Management und Personalabrechnung der öffentlichen Verwaltung

Das bringen Sie mit

Fachlich

  • abgeschlossenes Studium (Diplom-, Magister-, Master- oder Doktoratsstudium) im Bereich Informationstechnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens dreijähriger facheinschlägiger Berufserfahrung oder
  • abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Informationstechnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens fünfjähriger facheinschlägiger Berufserfahrung oder
  • Abschluss einer höheren Schule oder Berufsreifeprüfung, vorzugsweise im Bereich Informationstechnologie oder einer verwandten Fachrichtung, mit mindestens siebenjähriger facheinschlägiger Berufserfahrung
  • sehr gute Kenntnisse der Programmiersprachen Java, JavaScript und HTML sind erwünscht
  • Erfahrung in der Erstellung von Datenmodellen für DB2-Datenbanken sowie in der Formulierung von SQL-Abfragen mittels QMF für DB2 ist von Vorteil
  • sicherer Umgang mit gängigen Entwicklungsumgebungen und -werkzeugen, insbesondere RSA und IntelliJ, wird vorausgesetzt
  • Kenntnisse in der Nutzung von Sourcecode-Verwaltungstools wie RTC, GIT bzw. Bitbucket sind wünschenswert
  • praktische Erfahrung in der Geschäftsprozessanalyse sowie in der Anwendung agiler Entwicklungsmethoden sind von Vorteil

Persönlich

  • verantwortungsbewusste und zuverlässige Persönlichkeit, die eigenständig und sorgfältig arbeitet
  • hohe Eigeninitiative und Selbstverantwortung verbunden mit einer klaren Zielorientierung
  • ausgeprägte Konfliktlösungsfähigkeit sowie Belastbarkeit auch in anspruchsvollen Situationen
  • starke Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, gepaart mit einer offenen und kontaktfreudigen Art
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung, Offenheit für flexible Dienstzeiten und die Übernahme von Mehrdienstleistungen

Unser Angebot

    Arbeitsplatz mit Zukunft
    Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.

    Flexible Arbeitszeit
    Ein flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.

    Homeoffice
    Homeoffice ist möglich und wird mit der Dienststelle vereinbart.

    Gute Aus- und Weiterbildung
    Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Aus- und Weiterbildungsprogramm an.

    Standort
    Unsere Büros befinden sich im Hauserhof beim Linzer Hauptbahnhof und liegen daher ideal für eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie in der hauseigenen Tiefgarage einen Stellplatz mieten.

Gehalt

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 5.050 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 10).

Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.

Auswahlprozess

Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Informationstechnologie am 11. August 2025 statt.

Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.

Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

Aufnahmevoraussetzung ist die positive Absolvierung der Sicherheitsüberprüfung gem. § 55 Sicherheitspolizeigesetz.

Bilder