Search
Schulwart/in

Schulwart/in

location4232 Hagenberg im Mühlkreis, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 17.11.2025
Politik und Öffentlicher Dienst
Vollzeit
Ein wertvoller Auftrag wartet auf Sie: Gestalten Sie gemeinsam mit rund 11.000 Kolleginnen und Kollegen die Lebensqualität des Landes mit. Aufgeschlossen im Dialog, tatkräftig im Umsetzen und herzlich im Miteinander - so arbeiten wir in über 80 Berufen und Lehrberufen an mehr als 180 Standorten zusammen.

Das erwartet Sie

  • Instandhalten, reparieren, warten: Mit handwerklichem Geschick halten Sie das Schulgebäude in Schuss und kümmern sich auch ums fachgerechte Entsorgen von Abfällen und Reststoffen.
  • Außenanlagen pflegen: Sie sorgen dafür, dass sich die Außenbereiche der Schule das ganze Jahr über in einem ordentlichen und sicheren Zustand befinden. Dazu gehören auch saisonale Arbeiten wie der Winterdienst.
  • Haustechnik betreuen: Sie warten und betreuen die gesamte Gebäudetechnik, wie Heizung, Lüftung, Klima- und Kühltechnik, Brandschutzmeldeanlage oder Sicherheitseinrichtungen. Als Schulwart/in übernehmen Sie auch die verantwortungsvollen Funktionen einer/eines Brandschutzbeauftragten und Liftwartin/Liftwarts (mit Rufbereitschaft).
  • Datenpflege: Sie halten die relevanten Daten im Facility-Management-System RKV-View stets aktuell.
  • Unterstützen und koordinieren: Bei anstehenden Reparaturen koordinieren Sie zwischen Fremdfirmen und Schulverwaltung bzw. Direktion und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Das bringen Sie mit

Fachlich

  • Qualifiziert: Sie sind ein/e handwerkliche/r Allrounder/in und Ihr technisches Verständnis zeichnet Sie aus. Idealerweise haben Sie eine Lehre in einem handwerklichen oder technischen Beruf (bevorzugt Elektriker/in) abgeschlossen.
  • EDV-Kenntnisse: Sie gehen sicher mit dem Computer um und neue Programme wecken Ihre Neugier.
  • Führerschein: Sie besitzen den Führerschein der Klasse B. Wenn Sie zusätzlich die Klassen F und E zu B bzw. den Staplerschein besitzen, freuen wir uns umso mehr.

Persönlich

  • Aufgeschlossen: Sie schätzen vielseitige Aufgaben in Ihrem Arbeitsalltag. Aus- und Weiterbildung sehen Sie als Chance, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Sie sind bereit, die Funktionen Brandschutzbeauftragte/r und Liftwart/in zu übernehmen und die dafür erforderlichen Kurse bzw. Schulungen zu absolvieren.
  • Tatkräftig: Sie packen an, Ihr handwerkliches Geschick sowie ein Sinn für Sauberkeit und Ordnung zeichnen Sie aus. Sie sind flexibel bei der Dienstzeitgestaltung und bereit, Urlaub und Zeitausgleich überwiegend in schulfreien Zeiten zu konsumieren.
  • Herzlich: Sie begegnen allen, mit denen Sie im beruflichen Alltag zu tun haben mit Freundlichkeit und tragen mit Teamgeist zu einem guten Miteinander bei.

Unser Angebot

  • Arbeitsplatz mit Zukunft
    Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.

  • Verpflegung
    Sie können kostengünstig zu Mittag essen.

  • Sozial- und Zusatzleistungen
    Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.

  • Standort
    Es gibt eine gute öffentliche Verkehrsanbindung. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Gehalt

Mit abgeschlossener Lehre in einem handwerklichen oder technischen Beruf beträgt das Einstiegsgehalt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.140 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 19). Ohne abgeschlossene Lehre beträgt das Einstiegsgehalt monatlich mindestens 2.710 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 21).

Auswahlprozess

Das Vorstellungsgespräch findet in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Hagenberg gemeinsam mit der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung voraussichtlich am 16. Dezember 2025 statt.

Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.

Bilder