Das erwartet Sie
- Haustechnik betreuen: Sie bedienen und überwachen Anlagen wie Heizung, Lüftung und Sanitär.
- Instandhaltung durchführen: Wartungs-, Reparatur- und Kontrollarbeiten erledigen Sie selbstständig und dokumentieren diese sorgfältig.
- Außenanlagen und Reinigung betreuen: Pflege von Grünflächen, Winterdienst, Müllentsorgung sowie Einkauf, Ausgabe und Lagerhaltung von Reinigungsmitteln gehören zu Ihren Aufgaben.
- Sicherheit gewährleisten: Sie setzen Brandschutzmaßnahmen um und übernehmen die Funktion als Brandschutzwart.
- Organisation unterstützen: Mithilfe bei schulischen Veranstaltungen, Botengänge, Besorgungen und Aufzeichnungen im Facility-Managementsystem runden Ihr Tätigkeitsfeld ab.
Das bringen Sie mit
Fachlich
- idealerweise Lehre in einem handwerklichen oder technischen Beruf (bevorzugt Elektriker/in oder Installateur/in)
- gute EDV-Kenntnisse
- Führerschein der Klasse B
Persönlich
- Sie arbeiten selbstständig und zuverlässig, bringen Teamgeist und körperliche Belastbarkeit mit.
- Handwerkliches Geschick sowie ein Sinn für Sauberkeit und Ordnung zeichnen Sie aus.
- Sie sind flexibel bei der Dienstzeitgestaltung und bereit, Urlaub und Zeitausgleich überwiegend in schulfreien Zeiten zu konsumieren und zeigen zudem Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung (u. a. Ersthelfer, Brandschutz, Liftwart etc.).
Unser Angebot
Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.Standort
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Möglichkeit der Übernahme der Schulwartwohnung.
Gehalt
Mit abgeschlossener Lehre in einem handwerklichen oder technischen Beruf beträgt das Einstiegsgehalt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.140 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 19). Ohne abgeschlossene Lehre beträgt das Einstiegsgehalt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 2.710 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 21).
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet in der Berufsschule Steyr 1 am 31.10.2025 statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln