
Schulsozialarbeiter/in
Das erwartet Sie
- fachliche Ansprechperson für Schülerinnen/Schüler, Eltern und pädagogisches Personal im schulischen und familiären Umfeld
- Erkunden und Benennen von Sorgen und Ressourcen der Familien sowie deren Umfeld
- Kooperation mit Institutionen (z.B.: Beratungs- und Freizeiteinrichtungen) und Systempartnern der Kinder- und Jugendhilfe
- transparente und beteiligungsorientierte Beratung und Begleitung von Familien
Das bringen Sie mit
Ausbildung
- abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium Soziale Arbeit an einer Fachhochschule (Abschluss bis spätestens Oktober 2025) oder
- abgeschlossenes Masterstudium Soziale Arbeit an einer Fachhochschule und nachweisbare Kinder- und Jugendhilfe-spezifische Kenntnisse (orientiert an Qualität und Umfang eines Bachelorstudiengangs) (Abschluss bis spätestens Oktober 2025)
Fachlich
- Berufserfahrung (auch durch ein Praktikum) in der Kinder- und Jugendhilfe ist von Vorteil
- Führerschein der Klasse B (im Bedarfsfall steht ein Dienstkraftwagen zur Verfügung)
Persönlich
- Interesse an den Lebenswelten von Familien im Kontext Schule
- kommunikativ, teamfähig, hohe soziale sowie interkulturelle Kompetenz
- verantwortungsbewusst, verlässlich, entscheidungsfreudig, gute Termin- und Selbstorganisation
- Fähigkeit zur nachvollziehbaren Dokumentation von Arbeitsvorgängen
Unser Angebot
Flexible Arbeitszeit
Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmenSozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Teilzeit mit 18 Wochenstunden monatlich mindestens 1.660 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 14, inklusive Zulagen). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag entsprechend erhöhen.
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit Vertreterinnen/Vertretern der Bezirkshauptmannschaft 28.10.2025 statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.