
Sachbearbeiter/in im Bürgerservice
Das erwartet Sie
- Kundenservice und Antragsbearbeitung: Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem das Bearbeiten von Anträgen im Pass- und Führerscheinwesen (z.B. Ausstellen von Reisepässen und Führerscheindokumenten). Darüber hinaus wirken Sie bei Fahrschulverfahren mit und stehen dabei auch in unmittelbarem Kundenkontakt.
- Zahlungen im Blick: Sie führen den Zahlungsverkehr (Hauptkassa) durch.
- Daten verwalten: Sie arbeiten mit Registern und Datenbanken, etwa dem Führerscheinregister, und aktualisieren vorhandene Datensätze.
- Kundenservice und Beratung: Sie beraten Kundinnen und Kunden kompetent und erteilen Auskünfte im Bereich ID-Austria sowie in Angelegenheiten des Führerschein- und Passwesens.
Das bringen Sie mit
Fachlich
- Qualifiziert: Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. Idealerweise haben Sie eine Bürolehre absolviert oder eine Fachschule für wirtschaftliche Berufe abgeschlossen.
- Praxisstark in der EDV-Anwendung: Sie nutzen Ihre sehr guten Kenntnisse effizient im Arbeitsalltag.
- Erfahren: Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung aus einer vergleichbaren Position mit. Dieses Wissen hilft Ihnen, sich rasch in das abwechslungsreiche Aufgabenfeld einzuarbeiten und Ihre Kenntnisse gewinnbringend einzusetzen.
Persönlich
- Aufgeschlossen: Sie zeigen stets ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten.
- Tatkräftig: Sie bringen Ihr Organisationsgeschick ein und erledigen Aufgaben selbstständig. Dabei zeichnen Sie sich durch Genauigkeit, Sorgfalt und ein solides Verständnis für rechtliche Angelegenheiten aus.
- Herzlich: Sie zeigen Teamfähigkeit, passen sich flexibel an neue Situationen an und arbeiten auch unter Druck zuverlässig. Ihre gute Kommunikationsfähigkeit, auch im Austausch mit fremdsprachigen Personen, unterstützt Sie in der Lösung von Konflikten und schafft eine serviceorientierte Zusammenarbeit.
- Staatsbürgerschaft: Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz).
- Führerschein: Klasse B - Manchmal ist es erforderlich, dass Sie mit einem unserer Dienstautos zu Auswärtsterminen fahren.
Unser Angebot
Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen ArbeitgeberWeiterbildungsprogramm
Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 2.930 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 17). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet voraussichtlich am 20. oder 21.01.2026 in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
