
Sachbearbeiter/in im Bereich Gewerbe
Das erwartet Sie
- Bearbeiten von Verwaltungsverfahren im Bereich des Gewerberechts, wie etwa Anmeldungen, Genehmigungen, Entziehungen oder Umgründungen von Gewerbeberechtigungen sowie Aufgaben nach Nebengesetzen (z. B. Güterbeförderungsgesetz)
- Beraten und Unterstützen von Bürgerinnen und Bürgern, um Anliegen verständlich zu erklären und lösungsorientiert zu begleiten
- Erteilen von Auskünften, freundlich und unkompliziert, ohne Anmeldung oder Termin
Das bringen Sie mit
Fachlich
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, bevorzugt Bürolehre oder Fachschule für wirtschaftliche Berufe
- Berufserfahrung in vergleichbaren Positionen erwünscht
- sehr gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office) sowie Bereitschaft, sich in fachspezifische EDV-Programme einzuarbeiten
Persönlich
- Interesse am Themengebiet und schnelle Auffassungsgabe, damit Zusammenhänge rasch erfasst und Lösungen erkannt werden
- selbstständiges und praktisches Denken, um Aufgaben eigenverantwortlich und überlegt anzugehen
- freundlicher, offener Umgang und Kundenorientierung, um ein angenehmes Miteinander zu ermöglichen
- österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)
Unser Angebot
Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.Weiterbildungsprogramm
Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Teilzeit mit 20 Wochenstunden monatlich mindestens 1.400 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 18). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet in der Bezirkshauptmannschaft Braunau gemeinsam mit der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung voraussichtlich am 29. Oktober 2025 statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.