
Referent/in im Beschaffungsmanagement
Das erwartet Sie
- Durchführen von Beschaffungsvorgängen für die Landesverwaltung, insbesondere im Bereich IT (Hard- und Software)
- Erarbeiten von Entscheidungsalternativen und Beraten der Kundinnen und Kunden (inkl. der Landesbeteiligungsgesellschaften)
- Durchführen von Vergabeverfahren - inklusive Erarbeiten und Abgleichen von Leistungsverzeichnissen
- Erarbeiten von Standards sowie Optimierung der Sortimente zur Sicherstellung bedarfsgerechter und kostenoptimierter Beschaffung
- Durchführen von Marktbeobachtungen, Marktanalysen inkl. Lieferantenmanagement, sowie Preis- und Vertragsverhandlungen
- Erarbeiten standardisierter Vergabeverfahren und strategischer Prozesse in Zusammenarbeit mit dem Beschaffungscontrolling
Das bringen Sie mit
Fachlich
- abgeschlossene Reife- bzw. Diplomprüfung einer höheren Schule oder abgeschlossene Berufsreifeprüfung
- zumindest zweijährige, einschlägige Berufserfahrung, idealerweise im Bereich des Beschaffungswesens
- Führerschein der Klasse B
Persönlich
- sicheres Auftreten und gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Überzeugungsstärke, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie zielgerichteter Umgang mit Konfliktsituationen
- Selbstorganisations- und Umsetzungsfähigkeit
- technisches Verständnis
- Bereitschaft zu Mehrleistungen und Außendienst
- österreichische Staatsbürgerschaft (§ 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)
Unser Angebot
Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.
Weiterbildungsprogramm
Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
Homeoffice
Homeoffice ist möglich und wird mit der Dienststelle vereinbart.
Verpflegung
Sie können kostengünstig zu Mittag essen.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.690 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 13). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, gemeinsam mit der Abteilung Gebäude- und Beschaffungs-Management, voraussichtlich am 11.08.2025 statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.