
Referent/in Fördermittelmanagement und Controlling
Das erwartet Sie
- Finanztechnische Abwicklung von Förderungen
- aktive Mitarbeit an der Mittelverwaltung und Budgetüberwachung
- Mitgestaltung des abteilungsinternen Controllings sowie der Reportingprozesse
- Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des internen Kontrollsystems sowie bei der Optimierung und Modernisierung der Prozesse
- Analyse von Digitalisierungspotenzialen sowie Erarbeitung, Vereinheitlichung und kontinuierliche Verbesserung digitaler Prozesse und Anwendungen
Das bringen Sie mit
Fachlich
- abgeschlossene Reife- bzw. Diplomprüfung einer höheren Schule bzw. Berufsreifeprüfung, idealerweise in einer HAK oder HLW
- zumindest zweijährige einschlägige Berufserfahrung (bevorzugt im Bereich Controlling bzw. Finanzwirtschaft)
- gute Excel-Kenntnisse
- Kenntnisse finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge, ausgeprägte IT-Affinität sowie SAP-Kenntnisse erwünscht
- Bereitschaft, sich in den Themenbereich der Transparenzdatenbank einzuarbeiten
Persönlich
- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise mit ausgeprägter Teamfähigkeit
- lösungsorientierte, lernbereite Persönlichkeit
- österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)
Unser Angebot
Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.Flexible Arbeitszeit
Ein flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.Homeoffice
Homeoffice ist möglich und wird mit der Dienststelle vereinbart.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.460 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 14). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Wohnbauförderung voraussichtlich am 16. September 2025 statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.