Search
Praxisjahr im Bereich der Familiensozialarbeit

Praxisjahr im Bereich der Familiensozialarbeit

locationOberösterreich, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 29.9.2025
Politik und Öffentlicher Dienst
Vollzeit
Das Land OÖ bietet Studierenden und Absolvent/innen des Studiengangs Soziale Arbeit die Möglichkeit eines Praxisjahres. Durch einen begleiteten Einstieg lernen Sie die Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe und den Arbeitsalltag von Sozialarbeiter/innen im Bereich Familiensozialarbeit kennen. Der Einsatz erfolgt an gemeinsam festgelegten 2-3 Bezirkshauptmannschaften in Oberösterreich. In dieser Zeit begleitet Sie ein/e Pate/in durch regelmäßige Reflexion der Fallverläufe.

Das erwartet Sie

  • ein begleiteter Einstieg in die berufliche Praxis der Familiensozialarbeit, wie z.B.: transparente und beteiligungsorientierte Beratung und Begleitung von Familien, Erkunden und Benennen von Sorgen und Ressourcen der Familien sowie deren Umfeld, gemeinsames Erarbeiten von Sicherheitsplänen für Schutz in Krisensituationen, Arbeiten im 4-Augen-Prinzip sowie in multiprofessionellen Settings, Kooperation mit Institutionen, Vertretung in pflegschaftsgerichtlichen Verfahren
  • nach entsprechender Einschulung erfolgen eigenständige Aufgabenbearbeitungen (mit fachlicher Begleitung und Reflexion)
  • Heranführung an Termin- und Arbeitsorganisation sowie an Erfordernisse der Dokumentation

Das bringen Sie mit

Ausbildung

  • abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium Soziale Arbeit an einer Fachhochschule oder
  • Studierende im 5. Semester (Bachelor - nach Absolvierung des Berufspraktikums) oder im 4. Semester (Master) des Studiums Soziale Arbeit an einer Fachhochschule
  • Führerschein der Klasse B

Persönlich

  • Interesse am Berufsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
  • Interesse an Lebenswelten von Familien
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit

Unser Angebot

  • Sozial- und Zusatzleistungen
    Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.

  • Weiterbildungsprogramm
    Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.

Gehalt

Mit abgeschlossenem Studium beträgt das Einstiegsgehalt monatlich bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden mindestens 3.360 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 15, inklusive Zulagen).

Ohne Studienabschluss beträgt das Einstiegsgehalt monatlich bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden mindestens 3.170 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 16, inklusive Zulagen). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag entsprechend erhöhen.

Auswahlprozess

Das erste Informationsgespräch findet zeitnah in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe statt.

Bilder