
Polier/in
Das erwartet Sie
- Facharbeiten leiten: Sie leiten und koordinieren alle Arbeiten im Erhaltungsbereich der Straßenmeisterei mit Schwerpunkt Tiefbau.
- Projekte überwachen: Sie koordinieren und kontrollieren Bauprojekte, achten auf Termine, Qualität und Arbeitssicherheit und finden vor Ort pragmatische Lösungen.
- Winterdiensteinsatz: Sie unterstützen den Winterdienst aktiv, räumen Schnee, stellen Schneezäune auf und bringen Streugut aus, um die Mobilität auf den Straßen auch bei Eis und Schnee sicherzustellen.
Das bringen Sie mit
Ausbildung
- Sie haben eine abgeschlossene Lehre in einem bautechnischen, metall- oder holzverarbeitenden Beruf (z. B. als Maurer/in, Tiefbauer/in, Schlosser/in, Elektriker/in oder Zimmerer/in) oder in einem verwandten Lehrberuf.
- Auch mit einer Ausbildung als Garten- und Grünflächengestalter/in oder mit der Prüfung als land- oder forstwirtschaftliche/r Facharbeiter/in sind Sie sehr gut qualifiziert.
- Wenn Sie zusätzlich eine Baufachschule, Bauhandwerkerschule oder Werkmeisterschule abgeschlossen haben, ist das von Vorteil.
- Haben Sie keine Baufachschule, Bauhandwerkerschule oder Werkmeisterschule abgeschlossen, müssen Sie die fehlende Qualifikation durch eine Ausbildung zur Vorarbeit im Hoch-, Tief- oder Holzbau innerhalb von zwei Jahren nach Dienstantritt nachholen. Dabei unterstützen wir Sie selbstverständlich.
Fachlich
- Kenntnisse oder Erfahrung im Tiefbau sind von Vorteil, idealerweise verfügen Sie über praktische Baustellenerfahrung.
- Erfahrung in der Mitarbeiterführung ist von Vorteil.
- Voraussetzung ist der Besitz eines Führerscheins der Klasse B. Sofern die Klasse C noch nicht vorhanden ist, ist diese innerhalb von 6 Monaten nach Dienstantritt abzulegen.
Persönlich
- Aufgeschlossen: Sie gehen neue Aufgaben mit Interesse und Offenheit an, behalten den Überblick über laufende Arbeiten und stimmen sich gerne konstruktiv mit Ihrem Team sowie mit Fremdfirmen ab.
- Tatkräftig: Sie packen selbst mit an, bringen Ihre Erfahrung gezielt ein und sorgen mit organisatorischem Geschick und Einsatzfreude dafür, dass Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten reibungslos ablaufen.
- Herzlich: Sie gehen respektvoll und wertschätzend mit Kolleg/innen, Auftragnehmern und Partnern um und tragen mit Ihrer positiven Art zu einem guten Miteinander auf den Baustellen und im Team bei.
Unser Angebot
Arbeitszeit
Arbeitswoche kurz/langArbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.Weiterbildungsprogramm
Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
Gehalt
Mit abgeschlossener Zusatzausbildung beträgt das Einstiegsgehalt monatlich bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden mindestens 3.350 EUR brutto (Funktionslaufbahn LD 18). Ohne diese Zusatzausbildung beträgt das Einstiegsgehalt mindestens 3.140 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 19). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten können sich diese Beträge erhöhen.
Je nach Aufgabenstellung erhalten Sie jedenfalls weitere Abgeltungen (z.B. Reisegebühren, Schmutz-, Gefahren- und Erschwernisabgeltung).
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet in der Straßenmeisterei Ostermiething am 16. Dezember 2025 statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
