Search
Musikschullehrer/innen - Fach Elementares Musizieren

Musikschullehrer/innen - Fach Elementares Musizieren

locationOberösterreich, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 16.9.2025
Politik und Öffentlicher Dienst
  • Landesmusikschule Münzkirchen - Karenzvertretung, Teilzeit mit voraussichtlich 7 Wochenstunden, davon jeweils 2 Wochenstunden in der Zweigstelle Engelhartszell und der Zweigstelle Esternberg


  • Das erwartet Sie

    • Unterrichtstätigkeit im Fach Elementares Musizieren in Gruppen
    • grundsätzliche Aufgaben einer Musikschule, wie z.B. Organisation von Vortragsabenden, Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Schulprojekten, Themen der Öffentlichkeitsarbeit etc.
    • fallweise Kooperationen mit anderen Schultypen (z.B. Volksschule) und Musikverbänden

    Das bringen Sie mit

    Ausbildung

    • künstlerisch-pädagogisches Bachelor-/Magister-/Masterstudium bzw. staatliche Lehrbefähigung für Elementare Musikpädagogik oder
    • laufendes Studium der zuvor angeführten Studienrichtung (Absolvierung von mindestens der Hälfte der erforderlichen ECTS bis 30. September 2025) oder
    • fachverwandte Ausbildungen wie z. B. Elementare Musik- und Tanzpädagogik bzw. Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik oder
    • künstlerisch-pädagogisches Bachelorstudium bzw. staatliche Lehrbefähigung für ein Instrument bzw. Gesang mit dem abgeschlossenen Schwerpunkt Elementare Musikpädagogik

    Fachlich

    • pädagogisches Geschick sowie Kenntnisse der gängigen Unterrichtsliteratur und des allgemein gültigen Lehrplans für Musikschulen
    • Unterrichtserfahrungen sind von Vorteil

    Persönlich

    • freundliches und sicheres Auftreten sowie sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
    • wertschätzender Umgang sowie Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
    • selbstständig, initiativ sowie ziel- und lösungsorientiert
    • empathisch und teamfähig
    • Bezug zur regionalen Musik- und Kulturszene dieser Landesmusikschulen ist von Vorteil, die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den vorhandenen Einrichtungen wird vorausgesetzt
    • Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz, wie z.B. im Bedarfsfall Übernahme von kurzfristigen Vertretungen

    Unser Angebot

    • Arbeitsplatz mit Zukunft
      Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.

    • Sozial- und Zusatzleistungen
      Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.

    • Weiterbildungsprogramm
      Damit Sie fachlich am aktuellen Stand bleiben und für Ihre persönliche Weiterbildung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.

    Gehalt

    Entlohnungsschema IL oder IIL bzw. IIL-msl der Oö. Landes-Vertragsbedienstetenverordnung i.d.g.F.

    Auswahlprozess

    Das fachspezifische Anforderungsprofil finden Sie auf der Homepage des Oö. Landesmusikschulwerks (www.landesmusikschulen.at/service-formulare).

    Das fachliche Vorauswahlverfahren besteht aus folgenden Teilen:

  • Künstlerischer Auftritt und Lehrauftritt voraussichtlich am 15. Oktober 2025
  • Das Vorstellungsgespräch führt die Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit dem Oö. Landesmusikschulwerk danach möglichst zeitnah.
  • Nur in Einzelfällen wird das Vorstellungsgespräch gleich im Anschluss an das fachliche Vorauswahlverfahren geführt.

    Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.

    Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

    Bilder