Search
Medizinische/r Sachverständige/r im Bereich Datenqualitätskontrolle und Krankenanstaltenplanung

Medizinische/r Sachverständige/r im Bereich Datenqualitätskontrolle und Krankenanstaltenplanung

locationLinz, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.7.2025
Politik und Öffentlicher Dienst
Vollzeit
Sie haben noch keine Erfahrung in diesem Bereich? Kein Problem. Sie werden in einem Team mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen arbeiten, die Sie an die Themen heranführen. Arbeiten Sie fürs Land!

Das erwartet Sie

  • Anpassung des Gesundheitssystems (Fokus Spitäler) an aktuelle Herausforderungen (z.B. Demographie, Epidemiologie)
  • Überwachung der Qualität des Gesundheitssystems (Fokus Spitäler)
  • Prüfung der Qualität von und Weiterentwicklung der Gesundheitsdaten (Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung/LKF) als Basis für die Planung des Gesundheitssystems, die Ergebnisqualitätsmessung und die Finanzierung (Fokus Spitäler)
  • Mitwirkung in der Reisemedizin, beim Impfen, bei der Rufbereitschaft (1 - 2 Wochen pro Jahr) und Begleitung von Studierenden während des klinisch-praktischen Jahres (KPJ)

Das bringen Sie mit

Fachlich

  • abgeschlossenes Studium Humanmedizin mit ius practicandi oder Facharztdiplom oder
  • approbierte Ärztin/approbierter Arzt
  • Bereitschaft zur Leistung von Außendiensten

Persönlich

  • Herzlichkeit: Wir kommunizieren auf Augenhöhe und begegnen einander mit einer positiven Grundhaltung.
  • Aufgeschlossenheit: Wir sind offen für Neues und bringen proaktiv neue Ideen und Perspektiven ein. Ein Umfeld, das Kreativität und Innovation fördert, ist uns wichtig.
  • Tatkraft: Wir zeichnen uns durch unsere engagierte und zielgerichtete Herangehensweise aus und entwickeln umsetzbare Pläne mit messbaren Zielen.

Unser Angebot


    Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (keine Wochenend- und Nachtdienste, Homeoffice-Möglichkeiten, Möglichkeit einer Teilzeitanstellung, z.B. neben der Selbstständigkeit oder Spitalsanstellung).


    Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen beim Aneignen des notwendigen Wissens, insbesondere im Bereich Public Health (Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich).


    Fortbildungen im spezifischen Tätigkeitsfeld während der Dienstzeit (beispielsweise "Allgemein beeidete/r und gerichtlich zertifizierte/r Sachverständige/r").


    Einblicke in die Struktur und Planung des oberösterreichischen Gesundheitswesens.

Gehalt

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens EUR 7.300 brutto, Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung möglich. Darüber hinaus sind Zulagen und Gebühren (z.B. Impfgebühr) möglich.

Möglichkeit zur Befreiung der Beiträge von der Wohlfahrtskasse der Ärztekammer.

Auswahlprozess

Das Vorstellungsgespräch findet zeitnah in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Gesundheit statt.

Bilder