Search
Medizinische Expertin/Medizinischer Experte Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen

Medizinische Expertin/Medizinischer Experte Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen

locationLinz, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 19.11.2025
Politik und Öffentlicher Dienst
Vollzeit
Ein wertvoller Auftrag wartet auf Sie: Gestalten Sie gemeinsam mit rund 11.000 Kolleginnen und Kollegen die Lebensqualität des Landes mit. Aufgeschlossen im Dialog, tatkräftig im Umsetzen und herzlich im Miteinander - so arbeiten wir in über 80 Berufen und Lehrberufen an mehr als 180 Standorten zusammen.

Das erwartet Sie

  • Qualität sichern: Sie führen Audits in Kranken- und Kuranstalten im Rahmen der sanitären Aufsicht durch und entwickeln Standards für Strukturen und Prozesse, die hohe Qualität in diesen Einrichtungen sicherstellen.
  • Gutachten erstellen: Sie verfassen medizinische Gutachten für interne Fachabteilungen wie z.B. die Abteilung Gesundheit (Gruppe Gesundheitsrecht), Abteilung Soziales oder die Bildungsdirektion und beantworten dabei medizinische Fragestellungen. Dabei arbeiten Sie eng mit Juristinnen und Juristen zusammen.
  • Sachverständigentätigkeit: Sie wirken als medizinische/r Sachverständige/r im Rahmen von Visitationen ärztlicher Ausbildungsstätten mit und beurteilen dabei das Einhalten der fachlichen und inhaltlichen Anforderungen.
  • Beraten und Planen: Darüber hinaus übernehmen Sie für Kranken- und Kuranstalten Beratungstätigkeiten hinsichtlich der Planung, Ausstattung und Organisation, mit dem Ziel, die Sicherheit der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.
  • Teamarbeit: Insgesamt erwartet Sie eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team jenseits der konventionellen ärztlichen Aufgaben.

Das bringen Sie mit

Fachlich

  • Qualifiziert: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und sind zur selbständigen Berufsausübung (ius practicandi, Allgemeinmedizin oder Fachärztin/Facharzt) berechtigt.

Persönlich

  • Aufgeschlossen: Sie sind offen für neue Herausforderungen, bringen Ideen ein und schätzen ein kollegiales Umfeld, in dem gemeinsames Lernen und Zusammenarbeit gefördert werden.
  • Tatkräftig: Sie gehen Aufgaben engagiert an, denken lösungsorientiert und setzen Pläne mit Verlässlichkeit und Zielstrebigkeit um.
  • Herzlich: Sie begegnen Menschen mit einer positiven Grundhaltung und kommunizieren klar und auf Augenhöhe.

Unser Angebot


  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (keine Wochenend- und Nachtdienste, Homeoffice-Möglichkeiten, Möglichkeit einer Teilzeitanstellung, z.B. neben der Selbstständigkeit oder Spitalsanstellung)


  • Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen beim Aneignen des notwendigen Wissens, insbesondere im Bereich Public Health (Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich).


  • Soziale Vorteile: Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie unserer eigenen Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) sowie weiteren Sozialleistungen des Landes

Gehalt

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens EUR 7.300 brutto, Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung möglich. Darüber hinaus sind Zulagen und Gebühren (z.B. Impfgebühr) möglich. Möglichkeit zur Befreiung der Beiträge von der Wohlfahrtskasse der Ärztekammer.

Auswahlprozess

Das Vorstellungsgespräch findet zeitnah in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Gesundheit statt.

Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.

Bilder