
Leiter/in des Bereiches Außenbeziehungen
Das erwartet Sie
- Leitung und Koordination der Außenbeziehungen inklusive Führungsverantwortung
- Betreuung der bilateralen und multilateralen Beziehungen Oberösterreichs zu ausgewählten Staaten und Regionen
- Konzeption und Durchführung von Auslandsaktivitäten bzw. Delegationsreisen
- Erarbeitung von Besucherprogrammen (Incomings) für internationale Delegationen
- Verwendung der eigenen Sprachkompetenz (Deutsch-Englisch bzw. Englisch-Deutsch) zur Vorbereitung von Unterlagen sowie für Übersetzungen bei Terminen und Veranstaltungen
- Austausch und Vernetzung mit internen und externen Kooperationspartnern sowie mit hochrangigen in- und ausländischen Funktionsträgern
Das bringen Sie mit
Fachlich
- abgeschlossenes Master-/Diplom- oder Doktoratsstudium, idealerweise mit internationalem Bezug
- mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise im internationalen Umfeld
- ausgezeichnete Englischkenntnisse
- Kenntnisse über andere Kulturkreise und Interesse am aktuellen Weltgeschehen
- Kenntnisse der Strukturen der Oö. Landesverwaltung, der Systempartner und seiner Partnerregionen
- Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zur Leistung von Außendiensten und Auslandsreisen
Persönlich
- sehr gute Umgangsformen im internationalen bzw. diplomatischen Kontext
- hohes Maß an interkultureller Kompetenz
- genaue und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Sprachgewandtheit
- Bereitschaft zu Mehrleistungen und Dienstreisen sowie zeitliche Flexibilität
- österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)
Erwünscht
- Erfahrung mit längeren Aufenthalten im fremdsprachigen Ausland (beruflich oder zu Studienzwecken)
- Erfahrung in der fachlichen und persönlichen Führung von Mitarbeiter/innen
- weitere Fremdsprachenkenntnisse
Unser Angebot
Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber. Aufgrund der Vielfalt unserer Aufgaben und Dienststellen ist die Übernahme in eine vergleichbare, unbefristete Position wahrscheinlich.Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.Verpflegung
In der hauseigenen Kantine (Altstadt 30) können Sie werktags kostengünstig zu Mittag essen.Weiterbildungsprogramm
Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens Euro 4.490 brutto (Funktionslaufbahn LD 11). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen. Bei mehrjähriger aufgabenbezogener Berufserfahrung ist eine Höherreihung möglich.
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Präsidium, gemeinsam mit der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, voraussichtlich am 23.09.2025, statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
Aufnahmevoraussetzung ist die positive Absolvierung der Sicherheitsüberprüfung gem. § 55 Sicherheitspolizeigesetz.