Search
Leiter/in der Bürgerservicestelle

Leiter/in der Bürgerservicestelle

locationRied im Innkreis, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 28.7.2025
Politik und Öffentlicher Dienst
Vollzeit
Die Leitung der Bürgerservicestelle ist eine zentrale Position, die Führungsqualitäten, ausgezeichnete Organisationsqualitäten und umfassendes Wissen über Verwaltungsprozesse erfordert. In dieser Rolle übernehmen Sie die Leitung eines Teams, koordinieren die täglichen Abläufe und gewährleisten einen reibungslosen und kundenorientierten Service.

Das erwartet Sie

  • Führen, Motivieren und Unterstützen des Teams inklusive Personaleinsatzplanung, Mitarbeiterschulung und -entwicklung
  • Sicherstellen einer korrekten Durchführung aller administrativen Prozesse, wie z.B. Ausstellung von Dokumenten, Bewilligungen, Bescheinigungen nach dem Führerschein-, Pass- und Kraftfahrgesetz usw.
  • Koordination, Organisation und Durchführung von Überprüfungen im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen (z.B. Fahrschul- und Zulassungsstellenüberprüfungen)
  • Beratung und Information von Kundinnen und Kunden über Dienstleistungen, Verfahren und Dokumente
  • Verwaltung und Koordination des Zahlungsverkehrs, einschließlich Gebühren und Transaktionen

Das bringen Sie mit

Fachlich

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, bevorzugt Bürolehre oder Fachschule für wirtschaftliche Berufe
  • mehrjährige (mindestens zweijährige) einschlägige Berufserfahrung
  • sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit MS Office sowie Bereitschaft, sich in fachspezifische EDV-Programme einzuarbeiten, wie z.B. SAP, Elvis etc.

Persönlich

  • Fähigkeit ein Team zu führen, zu motivieren und zu organisieren
  • Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit im Umgang mit sensiblen personenbezogenen Informationen
  • Fähigkeit komplexe Probleme zu analysieren und effektive Lösungen zu finden
  • freundlicher und wertschätzender Umgang mit Kundinnen und Kunden sowie in der Zusammenarbeit im Team
  • österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)

Erwünscht

  • Erfahrung mit Verwaltungsabläufen sowie in der Teamführung

Unser Angebot

    Arbeitsplatz mit Zukunft
    Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.

    Weiterbildungsprogramm
    Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.

    Flexible Arbeitszeit
    Ein flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.

    Sozial- und Zusatzleistungen
    Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.

Gehalt

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.080 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 16). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.

Auswahlprozess

Das Vorstellungsgespräch findet in der Bezirkshauptmannschaft Ried voraussichtlich am 26. August 2025 statt.

Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.

Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

Bilder