
Leiter/in der Abteilung Geoinformation und Liegenschaft
Das erwartet Sie
- Sicherstellen der fachlichen Ausrichtung der Abteilung (einschließlich Konzipieren und Planen der fachlichen Grundausrichtung der Abteilung in Abstimmung mit der Direktion, Einbringen von Vorschlägen über die fachliche Koordination mit den anderen Abteilungen in der Direktion sowie über die strategische Ausrichtung der Direktion)
- Sicherstellen der Erstellung und Umsetzung von strategischen Zielen (einschließlich Festlegen von Zielen und Definieren der Grundsätze für den Verantwortungsbereich im Rahmen von der Direktion und dem Gesetz definierten Vorgaben, Entscheiden über Konzepte zur Implementierung der strategischen Ausrichtung sowie Steuerung der landesweiten Umsetzung)
- Führen und Entwickeln von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Steuern von Ressourcen (Infrastruktur, Personal, Finanzen, einschließlich Organisationsentwicklung und Controlling)
- Sicherstellen des Dienstbetriebs (operative Steuerung, Information sowie Optimierung)
- Vertreten der Dienststelle nach außen (einschließlich Öffentlichkeitsarbeit)
Das bringen Sie mit
Ausbildung
- Akademischer Grad eines Universitäts- oder Fachhochschulstudiums (Diplom-, Magister-/Master- oder Doktoratsabschluss), vorzugsweise in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Studienrichtung mit Geo-Bezug, wie beispielsweise Vermessungswesen, Geoinformation, Geoinformatik, Raumplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Fachlich
- Mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Geoinformation und Liegenschaftsmanagement
- Mehrjährige erfolgreiche Führungs- oder Projektleitungserfahrung
- Kenntnisse in rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Belangen des Bereichs Geoinformation und Liegenschaftsmanagement
- Kenntnisse der Abläufe, Strukturen und Aufgaben im Bereich Geoinformation und Liegenschaftsmanagement
- Kenntnisse der aktuellen Frage- und Problemstellungen im Bereich Geoinformation und Liegenschaftsmanagement einschließlich der Fähigkeit zur Findung von Lösungsansätzen, zur Entwicklung von Plänen und deren Umsetzung
- Managementkenntnisse, idealerweise mit besonderem Schwerpunkt einer wirkungsorientierten und ökonomischen Verwaltungsführung
Persönlich
- Fähigkeit, Zusammenhänge und Bedeutungen von Trends und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen
- Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung von Techniken und Methoden, die eine effektive und effiziente Arbeitsorganisation ermöglichen
- Fähigkeit zur strategischen Zielfindung, Planung und Steuerung der Abteilung
- Verantwortungsbewusste und integre Persönlichkeit
- Fähigkeit zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Teamorientierung
- Fähigkeit und Offenheit zu initiativem, innovativem Denken und Handeln innerhalb komplexer Zusammenhänge
- entsprechendes Auftreten als Repräsentantin bzw. Repräsentant in der Öffentlichkeit
- österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)
Unser Angebot
Standort
Unsere Büros befinden sich im Landesdienstleistungszentrum beim Linzer Hauptbahnhof und liegen daher ideal für eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie in der hauseigenen Tiefgarage einen Stellplatz mieten.
Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Verpflegung
In der hauseigenen Kantine können Sie werktags kostengünstig zu Mittag essen.
Gehalt
Die Entlohnung in dieser Funktion erfolgt in der Funktionslaufbahn LD 5 des Oö. Gehaltsgesetzes 2001.
Auswahlprozess
Die Ausschreibung dieser Funktion erfolgt gemäß § 8 Oö. Objektivierungsgesetz 1994, LGBl. Nr. 102, in der Fassung des Landesgesetzes LGBl. Nr. 79/2024.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich aktuellem Lebenslauf sowie Angabe der Motivation und der Zielvorstellungen per Mail an lf.persgo.post@ooe.gv.at bis spätestens: 18. August 2025
Nach einer eventuellen Vorauswahl wird voraussichtlich am 2. September 2025 ein Auswahlverfahren stattfinden.
Neben den angeführten Qualifikationen sind auch die dienstrechtlichen Ernennungs- und Anstellungserfordernisse zu erfüllen.
Bei der Bestellung ist die positive Absolvierung der Sicherheitsüberprüfung gem. § 55 Sicherheitspolizeigesetz erforderlich.
Fahrtkosten und Spesen im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren ersetzen wir nicht.