
Klinisch Praktisches Jahr (KPJ) - Öffentlicher Gesundheitsdienst (Public Health): Praktikum für Studierende des Diplomstudiums der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien
Politik und Öffentlicher Dienst
Seit dem Studienjahr 2024/25 ist die Absolvierung des 8-wöchigen Wahlfachs aus Tertial C "Public Health - ärztliche Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)" möglich.
Das erwartet Sie
- aktive Mitarbeit in einem interdisziplinären Team von Expertinnen und Experten des öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Mitwirkung bei der Durchführung von Begutachtungen in unterschiedlichen Bereichen (z.B. Sucht- und Drogenkoordination, personenbezogene Begutachtungen, Umweltmedizin, Infektiologie)
- Vorbereitung bzw. Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen sowie Unterstützung bei der Erstellung von Gutachten
- Begleitung der Sachverständigen zu Verhandlungen vor dem Landesverwaltungsgericht Oberösterreich (z.B. Abnahme von Lenkberechtigungen), bei Lokalaugenscheinen, Impfaktionen und vielem mehr
- Kennenlernen des Epidemiologischen Meldesystems (EMS) sowie Mitwirkung an der Vorbereitung von daraus ableitbaren Maßnahmen (z.B. Impfaktionen, Impfberatung)
Das bringen Sie mit
Fachlich
- aufrechtes Diplomstudium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien
- Abschrift der Studierendendaten aus dem Studienverwaltungssystem der Medizinischen Universität Wien (Med.Campus)
- KPJ-Logbuch
Persönlich
- Interesse am Wahlfach "Public Health"
- Neugier und Bereitschaft sich auf das Themenfeld einzulassen
- Freude am Umgang mit Menschen
- kommunikative und teamfähige Persönlichkeit
- herzlich, aufgeschlossen, tatkräftig
Unser Angebot
Verpflegung
in der BetriebskücheSozial- und Zusatzleistungen
Unfall-, Kranken- und PensionsversicherungZertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat
Gehalt
Sie erhalten eine Pauschalentschädigung von monatlich 1.618,75 Euro brutto.
Auswahlprozess
Bei Fragen können Sie sich telefonisch an die Ansprechperson der Dienststelle wenden.
Das Auswahlverfahren erfolgt in Abstimmung mit der Abteilung Gesundheit gemeinsam mit der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung.