
IT-Spezialist/in für wasserwirtschaftliche Informationssysteme und Datenmanagement
Das erwartet Sie
- Weiterentwicklung und Betreuung unserer digitalen Informationssysteme von der Website bis zur hydrologischen Datenbank und dem Hochwasservorhersagesystem
- eigenverantwortliche Umsetzung komplexer wasserwirtschaftlicher Projekte
- Erstellung fundierter hydrologischer Gutachten und fachlicher Stellungnahmen
- Analyse und statistische Auswertung hydrographischer Messdaten
- Mitwirkung im Hochwassernachrichtendienst inkl. Erstellung von Wasserstandsberichten und Vorhersagen
- Durchführung von Vor-Ort-Erhebungen, Überprüfungen und Messungen
Das bringen Sie mit
Fachlich
- abgeschlossene Reife- bzw. Diplomprüfung einer Höheren Technischen Lehranstalt mit Ausbildungsschwerpunkt im Bereich Informatik oder Tiefbau oder einer verwandten technischen Fachrichtung
- eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung
- fundierte EDV-Kenntnisse im Bereich Datenbanken, Serverinfrastrukturen, Websites und Webapplikationen
- Führerschein der Klasse B und Einverständnis zur Leistung von Außendiensten (primär mit Dienstkraftwagen)
Persönlich
- sicheres und freundliches Auftreten sowie klare und überzeugende Kommunikation
- hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
- Flexibilität, Verlässlichkeit und Genauigkeit
- ausgeprägte Lernbereitschaft und Offenheit für Neues
Unser Angebot
Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber
Flexible Arbeitszeit
Ein flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
Homeoffice
Homeoffice ist möglich und wird mit der Dienststelle vereinbart.
Standort
Unsere Büros befinden sich im Landesdienstleistungszentrum beim Linzer Hauptbahnhof und liegen daher ideal für eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie in der hauseigenen Tiefgarage einen Stellplatz mieten.
Weiterbildungsprogramm
Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.780 EUR brutto Funktionslaufbahn (LD 13). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Bei entsprechender Aufgabenwahrnehmung ist eine Höherreihung in die Funktionslaufbahn LD 12 möglich.
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Wasserwirtschaft am 25. August 2025 statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.