
Facharbeiter/in
Das erwartet Sie
- Für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen: Gemeinsam mit Ihrem Team stellen Sie sicher, dass die Straßen in unserer Region Tag für Tag verlässlich befahrbar sind - ein wichtiger Beitrag für alle Menschen in Oberösterreich.
- Sichtbar mitgestalten: Sie pflegen und erhalten Verkehrszeichen und Bankette und übernehmen ebenso anspruchsvolle Arbeiten im Tiefbau.
- Verantwortung übernehmen: Sie bringen Ihre Ideen ein, verbessern Abläufe und finden Lösungen für neue Herausforderungen.
- Mobilität sichern: Im Winterdienst sind Sie ein unverzichtbarer Teil der Einsatzkette - Sie räumen Schnee, stellen Schneezäune auf, bringen Streugut aus und sorgen mit vollem Einsatz dafür, dass die Menschen auch bei Eis und Schnee mobil bleiben.
- Zukunft mitgestalten: Mit Ihrem handwerklichen Können tragen Sie direkt dazu bei, unsere Infrastruktur zu erhalten und weiterzuentwickeln - Ihr Einsatz macht den Unterschied.
Das bringen Sie mit
Ausbildung
- Sie haben eine abgeschlossene Lehre in einem bautechnischen, metall- oder holzverarbeitenden Beruf (z. B. als Maurer/in, Tiefbauer/in, Schlosser/in, Elektriker/in oder Zimmerer/in) oder in einem verwandten Lehrberuf.
- Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Lehre als Garten- und Grünflächengestalter/in oder über die Prüfung als land- oder forstwirtschaftliche/r Facharbeiter/in.
Fachlich
- Kenntnisse oder Erfahrung im Tiefbau sind von Vorteil, idealerweise durch praktische Baustellenerfahrung.
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis zeichnen Ihre Arbeit aus.
- Voraussetzung ist der Besitz eines Führerscheins der Klasse B. Sofern die Klasse C noch nicht vorhanden ist, ist diese innerhalb von 6 Monaten nach Dienstantritt abzulegen.
Persönlich
- Aufgeschlossen: Sie bleiben flexibel, wenn sich Aufgaben ändern, und sind bereit, bei Mehr- oder Turnusdiensten einzuspringen, wenn es darauf ankommt.
- Tatkräftig: Sie arbeiten zuverlässig und bringen sich engagiert ins Team ein.
- Herzlich: Sie gehen offen auf andere zu, packen mit an und fühlen sich auch im Freien und bei Außendiensten mit dem Dienstkraftwagen wohl.
Erwünscht
- Ihr Wohnort befindet sich idealerweise im Umkreis von 20 km zur Dienststelle (um eine rasche Erreichbarkeit im Winterdienst gewährleisten zu können).
Unser Angebot
Arbeitszeit
Arbeitswoche kurz/langArbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.Weiterbildungsprogramm
Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.140 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 19). Je nach Aufgabenstellung erhalten Sie jedenfalls weitere Abgeltungen (z.B. Reisegebühren, Schmutz-, Gefahren- und Erschwernisabgeltung).
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet in der Straßenmeisterei Obernberg am Inn am 18. November 2025 statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
