
Büroassistent/in mit Sachbearbeitung
Das erwartet Sie
- Administrativ unterstützen: Sie behalten Termine, Unterlagen und Abläufe stets im Blick und sorgen dafür, dass in der Gruppe KKM (Kulturförderung, Kunstsammlung und Musik der Jugend) alles rund läuft. Dabei erledigen Sie auch den Schriftverkehr und koordinative Aufgaben mit Freude.
- Fördermanagement begleiten: Sie wirken beim Bearbeiten von Förderanträgen mit, prüfen Unterlagen und begleiten Subventionsverfahren.
- Im Budget- und Berichtswesen mitarbeiten: Sie unterstützen beim Planen und Verwalten des Budgets. Sie bereiten Auswertungen und Unterlagen für Beschlüsse der Oö. Landesregierung auf und sorgen dafür, dass Entscheidungen auf einer soliden Basis getroffen werden können.
- Daten und System warten: Sie pflegen Register und Fachanwendungen. Informationen halten Sie stets aktuell und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu gut organisierten Prozessen.
- Kunstankauf und -sammlung managen: Sie wirken bei Werkankäufen und "Kunst am Bau"-Projekten mit. Darüber hinaus unterstützen Sie die Betreuung der Kunstsammlung und begleiten den Kunstverleih (Artothek).
Das bringen Sie mit
Fachlich
- Qualifiziert: Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. Idealerweise haben Sie eine Bürolehre absolviert oder eine Fachschule für wirtschaftliche Berufe abgeschlossen.
- Praxisstark in der EDV-Anwendung: Sie nutzen Ihre sehr guten Kenntnisse effizient im Arbeitsalltag.
- Sprache und Ausdruck: Sie beherrschen die deutsche Rechtschreibung und achten auf eine klare und ansprechende Ausdrucksweise.
- Vor Ort im Einsatz: Sie bringen einen gültigen Führerschein der Klasse B mit und sind bereit, bei Bedarf Außendiensttermine wahrzunehmen.
Persönlich
- Aufgeschlossen: Sie begeistern sich für Kunst und Kultur, sind offen für neue Aufgaben und zeigen sich auch bei wechselnden Anforderungen flexibel.
- Tatkräftig: Sie gehen Ihre Aufgaben sorgfältig und strukturiert an und bringen Sie selbständig zum Abschluss.
- Herzlich: Sie begegnen allen, mit denen Sie im Arbeitsalltag zu tun haben, respektvoll und serviceorientiert. Mit Ihrem Auftreten schaffen Sie eine Atmosphäre, die Vertrauen und Zusammenarbeit fördert.
- Staatsbürgerschaft: Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 des Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz).
Erwünscht
- Erfahren: Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung aus einer vergleichbaren Position mit. Dieses Wissen hilft Ihnen, sich rasch in das abwechslungsreiche Aufgabenfeld einzuarbeiten und Ihre Kenntnisse einzubringen.
Unser Angebot
Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.Weiterbildungsprogramm
Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.Flexible Arbeitszeit
Ein flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Teilzeit mit 28 Wochenstunden monatlich mindestens 1.880 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 19). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Kultur gemeinsam mit der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung voraussichtlich in der Kalenderwoche 51 statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
