Search
Bedarfskoordinator/in soziale Leistungen

Bedarfskoordinator/in soziale Leistungen

locationPerg, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 13.11.2025
Politik und Öffentlicher Dienst
Ein wertvoller Auftrag wartet auf Sie: Gestalten Sie gemeinsam mit rund 11.000 Kolleginnen und Kollegen die Lebensqualität des Landes mit. Aufgeschlossen im Dialog, tatkräftig im Umsetzen und herzlich im Miteinander - so arbeiten wir in über 80 Berufen und Lehrberufen an mehr als 180 Standorten zusammen.

Das erwartet Sie

  • Beraten & Hilfe planen: Sie beraten Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen, klären Ansprüche und koordinieren individuelle Unterstützungsleistungen. So kommt die Hilfe dort an, wo sie gebraucht wird.
  • Koordinieren & administrieren: Sie führen selbstständig Verfahren nach dem Oö. Sozialhilfegesetz und dem Oö. Chancengleichheitsgesetz durch - vom Prüfen des Antrags bis zum Bewilligen der Leistung. Dabei behalten Sie den Überblick, treffen klare Entscheidungen und sorgen für einen transparenten Ablauf.
  • Netzwerken & kooperieren: Sie arbeiten eng mit sozialen Einrichtungen, Gemeinden, Ärztinnen/Ärzten und Angehörigen zusammen, damit Klientinnen und Klienten bestmöglich unterstützt sind. Im regelmäßigen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen bringen Sie Ihre Erfahrung ein und entwickeln Lösungen, die Menschen im Alltag weiterhelfen.
  • Planen & dokumentieren: Sie erstellen und prüfen Assistenz- und Betreuungspläne und erfassen Leistungs- und Kundendaten im Sozialinformationssystem (SIS).

Das bringen Sie mit

Fachlich

  • Qualifiziert: Sie haben eine Reife- bzw. Diplomprüfung einer höheren Schule oder Berufsreifeprüfung abgeschlossen.
  • Erfahren: Sie bringen eine mehrjährige (zumindest zweijährige) einschlägige Berufserfahrung ein. Falls Sie bereits Berufserfahrung im Verwaltungs- oder Sozialbereich sammeln konnten, ist das von Vorteil.
  • Kenntnisse: Sie sind sicher im Umgang mit IT-Systemen (MS Office).
  • Führerschein: Klasse B - Manchmal ist es erforderlich, dass Sie mit einem unserer Dienstautos zu Auswärtsterminen fahren.

Persönlich

  • Aufgeschlossen: Sie begegnen Menschen respektvoll und interessiert - jede Lebenssituation ist anders, und genau das macht die Arbeit spannend.
  • Tatkräftig: Sie sind entscheidungsstark, handeln eigenverantwortlich und lösungsorientiert und behalten in anspruchsvollen Situationen den Überblick.
  • Herzlich: Sie gehen empathisch auf Menschen zu und schaffen durch Ihre freundliche Art eine vertrauensvolle Atmosphäre im Team.
  • Staatsbürgerschaft: Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes- Vertragsbedienstetengesetz).

Unser Angebot

  • Arbeitsplatz mit Zukunft
    Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber

  • Flexible Arbeitszeit
    Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen

  • Parkmöglichkeit
    Es stehen ausreichend kostenlose PKW-Parkplätze zur Verfügung

  • Gute Aus- und Weiterbildung
    Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Aus- und Weiterbildungsprogramm an.

Gehalt

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Teilzeit mit 20 Wochenstunden monatlich mindestens 1.730 EUR brutto (Funktionslaufbahn (LD 14). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.

Auswahlprozess

Das Vorstellungsgespräch findet voraussichtlich am 4. Dezember 2025 statt.

Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.

Bilder