
Assistent/in im Schulsekretariat
Das erwartet Sie
- Ansprechstelle im Schulbetrieb: Sie sind die erste Kontaktperson für Schüler/innen, Lehrende und externe Einrichtungen. Sie nehmen Anliegen entgegen und geben Auskünfte zu organisatorischen und schulischen Fragen.
- Administrativ unterstützen: Sie führen Telefonate und bearbeiten E-Mails sowie Anträge. Auf Anfrage stellen Sie verschiedenste Dokumente oder Formulare bereit.
- Daten von Schüler/innen verwalten: Sie pflegen Daten im Schulverwaltungssystem ein, wie z. B. das Anmelden von Schüler/innen zum Berufsschulbesuch.
- Informationen aktuell halten: Sie betreuen den Informationsbildschirm und pflegen aktuelle Hinweise sowie den Speiseplan ein. Dabei arbeiten Sie mit verschiedenen digitalen Anwendungen.
Das bringen Sie mit
Fachlich
- Qualifiziert: Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. Idealerweise haben Sie eine Bürolehre absolviert oder eine Fachschule für wirtschaftliche Berufe abgeschlossen.
- Praxisstark in der EDV-Anwendung: Sie nutzen Ihre guten Kenntnisse effizient im Arbeitsalltag.
- Erfahren: Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung aus einer vergleichbaren Position mit. Dieses Wissen hilft Ihnen, sich rasch in das abwechslungsreiche Aufgabenfeld einzuarbeiten und Ihre Kenntnisse einzubringen.
Persönlich
- Aufgeschlossen: Sie können sich gut konzentrieren, auch wenn rundherum viel passiert. Sie hören zu, bleiben ruhig und behalten in Gesprächen einen klaren Blick auf das Wesentliche.
- Tatkräftig: Sie orientieren sich gut in wiederkehrenden Abläufen. Wenn ein neuer Lehrgang startet, finden Sie schnell Struktur und führen Ihre Aufgaben zuverlässig weiter.
- Herzlich: Sie begegnen allen, mit denen Sie im beruflichen Alltag zu tun haben, geduldig und wertschätzend. Damit tragen Sie zu einem guten Miteinander bei.
Unser Angebot
Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.Weiterbildungsprogramm
Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.Verpflegung
In der Internatsküche können Sie kostengünstig zu Mittag essen.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Teilzeit mit 15 Wochenstunden monatlich mindestens 1.010 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 19). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet in der Berufsschule Wels 1 gemeinsam mit der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung voraussichtlich am 16. Dezember 2025 statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
