
Amtsärztin/Amtsarzt
Das erwartet Sie
- Erstellen von Gutachten für Behörden (z.B. Fahreignung von Personen in Führerscheinverfahren, Dienstfähigkeit), Durchführen von Untersuchungen nach dem Suchtmittelgesetz und Beraten von Bürgerinnen und Bürgern
- Durchführen von präventivmedizinischen Maßnahmen (z.B. Impfungen in der Bezirkshauptmannschaft und an Schulen)
- Durchführen von Zwangseinweisungen (z.B. in psychiatrische Abteilungen von Krankenhäusern) nach dem Unterbringungsgesetz
- Mitarbeit bei meldepflichtigen Infektionskrankheiten nach dem Epidemiegesetz (z.B. Analyse der Häufigkeit und Verbreitung).
- Mitarbeit bei der Konzeption und Aktualisierung von Notfallplänen (z.B. oö. Grippepandemieplan)
- Vertreten von Amtsärztinnen/Amtsärzten anderer Bezirkshauptmannschaften und Beteiligen an der Rufbereitschaft der Amtsärztinnen/Amtsärzte in Oberösterreich (1 bis 2 Wochen/Halbjahr).
Das bringen Sie mit
Ausbildung
- Anerkennung als Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin (ius practicandi) oder Fachärztin/Facharzt
Fachlich
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Leistung von Außendiensten (primär mit Dienstkraftwagen)
Persönlich
- Entscheidungsstärke, insbesondere im Rahmen der Gutachtertätigkeit sowie Lösungsorientierung
- Fähigkeit zur Führung von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern
- Organisationsgeschick sowie analytisches und konzeptionelles Denken
- Kommunikationsstärke und Teamorientierung
- Bereitschaft, während der Dienstzeit den kostenlosen Physikatskurs (als Teil der Dienstausbildung inklusive Dienstprüfung) zu absolvieren sowie zur Weiterbildung gemäß Weiterbildungsverordnung Substitution.
Unser Angebot
Weiterbildungsprogramm
Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.
Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Gehalt
Gehalt bei Vollzeit: monatlich ab EUR 7.700 brutto, Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung möglich. Darüber hinaus sind diverse Zulagen u. Gebühren (z.B. Impfgebühr) vorgesehen.
Für die Berechnung der Gehaltsstufe sind neben Mindeststudiendauer und Präsenz- bzw. Zivildienstzeiten auch alle Zeiten als (Turnus-)Ärztin/Arzt in Spitälern als Vordienstzeiten anrechenbar sowie selbstständige ärztliche Tätigkeiten bis zu maximal zehn Jahren.
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet zeitnah in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land und der Abteilung Gesundheit statt.
Aus verwaltungsökonomischen Gründen ist bei den Auswahlverfahren eine Vorauswahl möglich.
Fahrtkosten und Spesen im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren ersetzen wir nicht.
Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.