Search
Amtliche Tierärztin/Amtlicher Tierarzt für Fleischuntersuchungen

Amtliche Tierärztin/Amtlicher Tierarzt für Fleischuntersuchungen

locationLinz, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.7.2025
Politik und Öffentlicher Dienst
Vollzeit
In diesem Video erzählen Amtstierärztin Mateja Stipic und ihr Kollege Dieter Deutsch von ihrem Alltag als Tierärzte beim Land OÖ: Link zu Video

Das erwartet Sie

  • Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung als bestellte amtliche Tierärztin/bestellter amtlicher Tierarzt, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit amtlichen Fleischassistent/innen oder beauftragten Tierärzt/innen einschließlich Dokumentation
  • je nach Berufserfahrung: Leitung von Untersuchungsteams und Koordination der amtlichen Untersuchungen in einzelnen Schlachthöfen in der Funktion "hauptverantwortliche/r amtliche/r Tierärztin/Tierarzt"
  • Probennahme und Hilfsuntersuchungen bei ausgeschleusten Tierkörpern und Organen (z.B. Rückstandsproben, Koch- und Bratproben, Proben für Mikrobiologische Fleischuntersuchung)

Das bringen Sie mit

Fachlich

  • abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Berechtigung zur Ausübung des tierärztlichen Berufes
  • Ausbildung als amtliche Tierärztin oder amtlicher Tierarzt gem. LMSVG-Aus- und Weiterbildungs-VO Anlage 2a oder Bereitschaft, diese abzulegen

Persönlich

  • sehr gutes persönliches Auftreten sowie mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zur Leistung von Außendiensten im Raum Oberösterreich (gegebenenfalls auch mit eigenem PKW)

Erwünscht

  • Erfahrung in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung

Unser Angebot

    Arbeitsplatz mit Zukunft
    Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.

    Flexible Arbeitszeit
    Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen

    Weiterbildungsprogramm
    Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.

    Sozial- und Zusatzleistungen
    Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.

Gehalt

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens EUR 4.490 brutto (Funktionslaufbahn LD 11). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.

Auswahlprozess

Das Vorstellungsgespräch findet zeitnah in der Abteilung Ernährungssicherheit und Veterinärwesen statt.

Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.

Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

Bilder