
Amtliche Fachassistenz für Fleischuntersuchung
Das erwartet Sie
- Durchführung der Kontrollen von geschlachteten Tieren sowie Fleisch
- Fleischuntersuchung unter Aufsicht einer amtlichen Tierärztin bzw. eines amtlichen Tierarztes - fachkundige Vorselektion von veränderten Schlachtkörpern und Organen
- Mitwirkung bei Probennahme und Hilfsuntersuchungen bei ausgeschleusten Tierkörpern und Organen (z. B. Rückstandsproben, Koch- und Bratproben, Proben für mikrobiologische Fleischuntersuchung)
- Unterstützung in der Dokumentation der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
Das bringen Sie mit
Fachlich
- abgeschlossene einschlägige Fachschule, landwirtschaftliche Lehrausbildung, Lehre Fleischverarbeitung oder vergleichbare Ausbildung
- Ausbildung zur amtlichen Fachassistentin bzw. zum amtlichen Fachassistenten für Schlachttier- und Fleischuntersuchung bzw. Hygienekontrollen bzw. Bereitschaft, diese abzulegen
- Interesse an Tierschutz, Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelhygiene
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Leistung von Außendiensten
Persönlich
- Durchsetzungsvermögen, Verlässlichkeit und Selbstständigkeit
- Organisationsfähigkeit und Genauigkeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen und flexibler Dienstzeitgestaltung
- Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
Unser Angebot
Arbeitsplatz mit Zukunft
Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.Sozial- und Zusatzleistungen
Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.Weiterbildungsprogramm
Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit monatlich mindestens EUR 2.800,- brutto (Funktionslaufbahn LD 18). Nach Ablegung der Ausbildung zur amtlichen Fachassistentin bzw. zum amtlichen Fachassistenten für Schlachttier- und Fleischuntersuchung bzw. Hygienekontrollen beträgt das monatliche Gehalt mindestens EUR 2.930,- brutto (Funktionslaufbahn LD 17). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten können sich diese Beträge erhöhen.
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Ernährungssicherheit und Veterinärwesen in der Kalenderwoche 45 statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.