
Ärztin/Arzt im öffentlichen Dienst
Das erwartet Sie
- Medizinische Verantwortung übernehmen: Sie erstellen Gutachten und Stellungnahmen, beurteilen gesundheitliche Eignungen und wirken an Krisen- und Einsatzplänen mit, um medizinische Entscheidungen im öffentlichen Interesse fundiert und rechtssicher zu gestalten.
- Gesundheit fördern: Sie begleiten Impfprogramme, erarbeiten Präventionsmaßnahmen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge von Kindesalter an.
- Zukunft mitgestalten: Ihre Expertise fließt in Vorsorgestrategien und gesundheitspolitische Entscheidungen ein, um das Land auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
- Verantwortungsvoll handeln: Sie überwachen meldepflichtige Krankheiten, führen Untersuchungen nach dem Suchtmittelgesetz durch und unterstützen die Bewältigung von Epidemien und Ausbrüchen.
- Qualität sichern: Sie begleiten Gesundheitsprojekte, beraten Einrichtungen und kontrollieren, dass medizinische und hygienische Standards eingehalten werden.
Das bringen Sie mit
Fachlich
- Qualifiziert: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin.
- Zugelassen: Sie besitzen die Berechtigung zur selbstständigen Berufsausübung (ius practicandi, Allgemeinmedizin oder Fachärztin/Facharzt).
Persönlich
- Aufgeschlossen: Sie sind offen für wissenschaftliche Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen und neue Formen der Zusammenarbeit im öffentlichen Gesundheitswesen.
- Tatkräftig: Sie handeln verlässlich, strukturiert und mit fachlicher Sorgfalt, wenn Entscheidungen für die Gesundheit der Bevölkerung gefragt sind.
- Herzlich: Sie begegnen Menschen mit Empathie und Respekt und beraten verständlich und zugewandt ? auch in Situationen, die Sensibilität und Fingerspitzengefühl erfordern.
Unser Angebot
Soziale Vorteile: Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie unserer eigenen Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) sowie weiteren Sozialleistungen des Landes
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (keine Wochenend- und Nachtdienste, Homeoffice-Möglichkeiten, Möglichkeit einer Teilzeitanstellung, z.B. neben der Selbstständigkeit oder Spitalsanstellung)
Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen beim Aneignen des notwendigen Wissens, insbesondere im Bereich Public Health (Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich)
Gehalt
Gehalt bei Vollzeit: monatlich ab EUR 7.700 brutto, Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung möglich. Darüber hinaus sind diverse Zulagen u. Gebühren (z.B. Impfgebühr) vorgesehen. Für die Berechnung der Gehaltsstufe sind neben Mindeststudiendauer und Präsenz- bzw. Zivildienstzeiten auch alle Zeiten als (Turnus-)Ärztin/Arzt in Spitälern als Vordienstzeiten anrechenbar sowie selbstständige ärztliche Tätigkeiten bis zu maximal zehn Jahren
Auswahlprozess
Das Vorstellungsgespräch findet zeitnah in der Abteilung Personalgewinnung- und Objektivierung mit Vertretern der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft statt.
Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
