Search
Amtsleiter:in (m/w/d)

Amtsleiter:in (m/w/d)

location4633 Kematen am Innbach, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 31.10.2025
Führung und Management
Vollzeit
61.535 € pro Jahr

Gemäß §§ 8 und 9 des Oö. Gemeindedienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002 (Oö. GDG 2002) idgF wird aufgrund des Beschlusses des Gemeinderates der Marktgemeinde Kematen am Innbach vom 18.09.2025 folgender Dienstposten geschlechtsneutral zur Besetzung öffentlich ausgeschrieben:

Leiter / Leiterin des Marktgemeindeamtes Kematen am Innbach

(Vertragsbedienstetenverhältnis in der Funktionslaufbahn GD 11.1 bei 40 Stunden pro Woche beträgt das jährliche Bruttogehalt € 61.535,60 (Überzahlung möglich)

Dienstbeginn: ehestmöglich

Für externe Bewerber/innen - welche aufgenommen werden - ist eine 3-monatige Einarbeitungszeit als VB in der Funktionslaufbahn GD 14.1 (Mindestgehalt beträgt € 50.366,40 jährlich) vorgesehen.

Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100 % der Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden).

Die Entlohnung erfolgt auf Basis des OÖ. GDG 2002 nach den dienstrechtlichen Vorschriften.

Die Bestellung zur Amtsleiterin/ zum Amtsleiter erfolgt vorerst befristet auf 1 Jahr. Eine Übernahme in ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis ist bei Erfüllen der Voraussetzungen vorgesehen.

Aufgabenbeschreibung:

  • Leitung des Gemeindeamtes und Führung der gesamten Verwaltung sowie Dienstaufsicht über alle Dienststellen der Marktgemeinde Kematen am Innbach.
  • Wahrnehmung bzw. Erledigung aller dem Amtsleiter zustehenden Aufgabengebiete gern. § 37 der OÖ. GemO 1990 und § 3 der Dienstbetriebsordnung in organisatorischer und in sachlicher Hinsicht, Personalangelegenheiten.
  • Gestaltung von personellen, organisatorischen und sachlichen Voraussetzungen für einen zeitgemäßen, bedürfnis- u. kundenorientierten sowie wirtschaftlichen Dienstleistungsbetrieb.
  • Ansprechpartner/in für Bürgermeister, Gemeindeorgane und Bevölkerung.
  • Hauptverantwortung und Teilnahme für Vorbereitung, Erledigung und Umsetzung der Beschlüsse des Gemeinderates, des Gemeindevorstandes, sowie der übrigen Ausschüsse
  • Abwicklung von Finanzierungen, Erstellung von Budgets, Ansuchen von Förderungen beim Land OÖ und bei div. Ministerien, Prüfungen von Vertrags- und Rechtsangelegenheiten in Abstimmung mit dem Gemeindebund oder Anwälten, Erstellung von Verordnungen
  • Abwicklung und Mitarbeit in Projekten bzw. Gemeindekooperationen, sowie Bauvorhaben der Gemeinde.
  • Aufgabenerledigung gemäß dem Geschäftsverteilungsplan oder über Auftrag des Bürgermeisters.

Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:

  • österreichische Staatsbürgerschaft
  • Persönliche, fachliche u. gesundheitliche Eignung für die Verwendung
  • Volle Handlungsfähigkeit, einwandfreies Vorleben
  • Für männliche Bewerber: Abgeleisteter Zivil- oder Präsenzdienst
  • Führerschein der Klasse B

Besondere verpflichtende Aufnahmevoraussetzungen:

  • Niveau eines Absolventen/einer Absolventin einer höheren Schule; kann durch eine mind. 5-jährige Berufserfahrung im Verwaltungsdienst einer Gemeinde ersetzt werden
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Kenntnisse im Bereich Buchhaltung, Finanzwesen oder bei der Erstellung von Budgets.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im fachlichen und persönlichen Bereich

Erwünschte Aufnahmevoraussetzungen:

  • Objektivität und Offenheit, Führungskompetenz, Managementkenntnisse und Kenntnis in der Mitarbeiterführung, Sozialkompetenz und gutes Auftreten und Geschick im Umgang mit Bürgern, Verhandlungsgeschick, Konfliktlösungsfähigkeit, Belastbarkeit, persönliche und zeitliche Flexibilität sowie Bereitschaft zu zeitlichen Mehrleistungen insbesondere bei
  • Wahlen, Sitzungen und Veranstaltungen
  • Standesbeamtenprüfung
  • Mehrjährige einschlägige Berufspraxis die für die angestrebte Tätigkeit
  • Von Bedeutung ist Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Kommunikationsstärke, sehr gute Ausdrucksform in Sprache und Schrift sowie gute Umgangsformen

Unsere Benefits:

  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Möglichkeit zum Homeoffice
  • Kinderbeihilfe, Haushaltszulage
  • Versichert bei KFG (Kranken- und Unfallfürsorge für Gemeindebedienstete) mit attraktiven Zusatzleistungen
  • Diverse Zulagen und Zuschüsse

Auswahlverfahren:

Das Auswahlverfahren erfolgt gemäß den Bestimmungen des Oö.GDG 2002. Kematen am Innbach behält sich das Recht vor, Vorstellungsgespräche sowie Tests und sonstige fachliche Begutachtungen durchzuführen oder durchführen zu lassen. Allfällige Kosten (Fahrtspesen, ... ) im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht ersetzt.

Hinweis:

Die Dienstausbildung ist entsprechend den dienstrechtlichen Aus- und Fortbildungsbestimmungen
zu absolvieren. Sofern diese nicht bereits erfolgt sind, ist sie innerhalb der befristeten Bestellungsdauer zu absolvieren.

Bewerbungen:

Die Bewerbung ist schriftlich bis spätestens Freitag, 28. November 2025, 12:00 Uhr unter Anschluss der entsprechenden Unterlagen (Lebenslauf mit Foto und einer Motivationsbeschreibung für die Bewerbung, Geburtsurkunde, Nachweis der Staatsbürgerschaft, ev. Heiratsurkunde, Schul- u. Ausbildungszeugnisse, aktuelle Strafregisterbescheinigung, Führerschein, Nachweis über eventuelle Zusatzausbildungen und der bisherigen beruflichen Verwendung, Nachweis über abgeleisteten Präsenz- oder
Zivildienst, Versicherungsdatenauszug) unter Verwendung des am Marktgemeindeamt Kematen am Innbach aufliegenden bzw. auf der Homepage abrufbaren Bewerbungsbogen beim Marktgemeindeamt Kematen am Innbach, 4633 Kematen am Innbach, lnnbachtalstraße 45 einzureichen.

Später einlangende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Für nähere Auskünfte und Informationen steht Bürgermeister Klaus Bachmair (Tel.Nr. 0664 9662600) gerne zur Verfügung.

Gehaltsspanne

  • 61.535 € pro Jahr

Erforderliche Fähigkeiten

  • Führerschein B
  • gute EDV-Kenntnisse