In den Gemeinden Aschau, Kaltenbach, Ried und Uderns ist die Stelle einer
Gemeindewaldaufseherin oder
eines Gemeindewaldaufsehers
zu besetzen.
Folgende Bewerbungsvoraussetzungen sind zu erfüllen:
- für Bewerber: abgeleisteter Grundwehrdienst oder Wehrersatzdienst
- Nachweis einer ärztlichen Untersuchung über körperliche und geistige Eignung sowie Belastbarkeit; pro Stunde sollen im freien Gelände im Aufstieg 500 Höhenmeter bewältigt werden können.
- Positiv abgeschlossene Berufsausbildung (Gesellenbrief, Facharbeiterbrief) oder Matura, NQR 4 (Nationaler Qualifikationsrahmen Österreich, Niveau IV)
- EDV-Kenntnisse und -Fertigkeiten auf dem Niveau „ECDL-Standard“ oder solche, die diesem Niveau entsprechen
- Führerschein B
Anstellungsvoraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung als Waldaufseher:in, Forstwart:in oder eine gleichwertige bzw. höhere forstliche Qualifikation.
Die Tätigkeit als Waldaufseherin oder Waldaufseher umfasst alle Aufgaben und Pflichten, die in § 6 und § 7 der Tiroler Waldordnung 2005 i. d. g. F. sowie in der 79. Verordnung des Landeshauptmannes vom 17. Nov. 2005 über die Dienstanweisung für Gemeindewaldaufseher beschrieben sind.
Als Waldaufseherin oder Waldaufseher stehen Sie täglich in Kontakt mit Menschen, beraten sie und finden gemeinsame Lösungen.
Daher legen wir auf Ihre kommunikativen Fähigkeiten und hilfreiche persönliche Eigenschaften großen Wert. Sie treten selbstbewusst und überzeugend auf.
Beschäftigung/Entlohnung
Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100 % (40 Wochenstunden) und teilt sich auf die 4 Gemeinden wie folgt auf: Gemeinde Aschau 27 %, Gemeinde Kaltenbach 37 %, Gemeinde Ried 20 %, Gemeinde Uderns 16 %
Ihre Entlohnung richtet sich nach dem Kollektivvertrag für Waldaufseher und beträgt im 1. und 2. Berufsjahr brutto € 3.256,00. Entsprechende Berufserfahrung und fachliche Qualifikation können zu einer höheren Entlohnung führen.
Dienstantritt
Der Beginn der Anstellung ist zum ehestmöglichen Zeitpunkt möglich.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über bisherige Tätigkeiten und Ausbildungen. Die Bewerbung ist spätestens bis 5. September 2025 beim Gemeindeamt Aschau im Zillertal, Dorfplatz 1, 6274 Aschau im Zillertal oder per Mail an gemeinde@aschau-zillertal.gv.at einzubringen.