Search
Sachverständigentätigkeit im Bereich Chemie

Sachverständigentätigkeit im Bereich Chemie

locationInnsbruck, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: 17.11.2025
Vollzeit
  • Sachgebiet Chemisch-technische Umweltschutzanstalt; Dienstort: Innsbruck
  • grundsätzlich Vollzeit (40 Wochenstunden)
  • dauerhafte Anstellung
  • ab Juni 2026, Bewerbungsfrist: 18. Dezember 2025

Sie sind Expertin/Experte im Bereich Qualitätsmanagement und erstellen gerne Gutachten?

Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.

Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.

Das spricht Sie an?

Das bieten wir Ihnen:

  • Abwechslung und ein starkes Team
  • Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven
  • Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
  • Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 4.950,60 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)

Das wartet auf Sie:

  • Sachverständigentätigkeiten im Bereich Chemie
  • Implementierung, Weiterentwicklung und Verantwortlichkeit von analytischen Methoden im Rahmen der akkreditierten Prüfstelle CTUA inklusive der Betreuung des zugewiesenen labortechnischen Fachpersonals
  • Aktive Mitwirkung am Qualitätsmanagement der Chemisch-technischen Umweltschutzanstalt
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst im Sachgebiet Chemisch-technische Umweltschutzanstalt

Und das bringen Sie mit:

  • Erfolgreicher Abschluss eines mindestens vierjährigen naturwissenschaftlichen oder technischen Diplom- oder Masterstudiums, vorzugsweise in Chemie
  • Erfahrungen im Qualitätsmanagement, in der Methodenentwicklung und Validierung von Analyseverfahren sowie im Bereich der Chromatographie und Massenspektrometrie von Vorteil
  • Bereitschaft zu Außendiensten (auch außerhalb der Rahmendienstzeit)
  • Verhandlungssicheres und engagiertes Auftreten bei eigenverantwortlichem und selbständigem Arbeiten
  • Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Team-, Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (Verwendung von Word und Excel)
  • Führerschein B
  • Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen

Jetzt bewerben!

Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 18. Dezember 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/226-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.

Wir laden insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben!

Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!

  • Inhaltliche Auskünfte: Mag. Manfred Recheis, Leiter des Sachgebietes Chemisch-technische Umweltschutzanstalt, 0512/508-7600
  • Organisatorische Auskünfte: Mag. Johanna Biechl 0512/508-2126

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video