- Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel;
- Dienstort: Kitzbühel, Einsatzgebiet grundsätzlich in ganz Tirol möglich
- Teilzeit (grundsätzlich 20 Wochenstunden)
- dauerhafte Anstellung
- ab sofort, Bewerbungsfrist: 05. Oktober 2025
Lebensmittelhygiene ist Ihnen ein Anliegen?
Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.
Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.
Das spricht Sie an?
Das bieten wir Ihnen:
- Abwechslung und ein starkes Team
- Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven
- Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
- Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 3.530,80 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
Das wartet auf Sie:
- Sie kontrollieren Betriebe, die dem Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz unterliegen, hinsichtlich der Einhaltung hygienischer und lebensmittelrechtlicher Bestimmungen.
- Sie entnehmen Proben von Lebensmitteln, Gebrauchsgegenständen und kosmetischen Mitteln.
- Sie schreiben Maßnahmen vor und kontrollieren die Überwachung und Einhaltung dieser Maßnahmen (Anzeigenlegung im Bedarfsfall).
- Sie wirken in der Abklärung lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche mit.
- Sie verfassen Gutachten und Stellungnahmen [Sachverständige(r) für Hygiene].
- Sie überwachen Märkte und Festveranstaltungen.
Und das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Reife- oder Diplomprüfung (Bildungsschwerpunkt Biologie, Chemie, Lebensmittel oder vergleichbares von Vorteil)
- Bereitschaft zur Fachausbildung und Ablegung der Prüfung als Lebensmittelaufsichtsorgan (zwei fünf- bis sechswöchige Kursblöcke in Wien in Vollzeit)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelhygiene von Vorteil
- Höfliches und kompetentes Auftreten, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eigenverantwortliches Handeln, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie zielgerichteter Umgang mit Konfliktsituationen
- Analytische Fähigkeiten und vernetztes Denken bei komplexen Aufgabenstellungen
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeiteinteilung, zu eventuellen Mehrdienstleistungen sowie zur Weiterbildung
- Bereitschaft zur überwiegenden Außendiensttätigkeit, teilweise auch am Abend, an Feiertagen und an den Wochenenden
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Word und Excel
- Führerschein B
Jetzt bewerben!
Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 05. Oktober 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:
- per Online-Formular
- per E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.at
- per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/287-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir laden insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben!
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
- Inhaltliche Auskünfte: Leiter des Inneren DienstesPeter Schönacher 05356/62131-6310
- Organisatorische Auskünfte: Regina Dummer 0512/508-2135
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.
YouTube Video