- Landesberufsschülerheim Innsbruck; Dienstort: Innsbruck
- grundsätzlich Vollzeit (40 Wochenstunden)
- dauerhafte Anstellung
- ab Dezember 2025, Bewerbungsfrist: 21. September 2025
Sie sind handwerklich begabt, engagiert und zuverlässig?
Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.
Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.
Das spricht Sie an?
Das bieten wir Ihnen:
- Abwechslung und ein starkes Team
- Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven
- Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
- Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 2.692,40 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
Das wartet auf Sie:
- Sie übernehmen sämtliche anfallende handwerkliche Arbeiten innerhalb und außerhalb unserer Einrichtung
- Sie führen Reparaturen und Wartungsarbeiten (Sanitär-, Elektro- und Malerarbeiten) durch
- Sie sind zuständig für die Sauberkeit und Ordnung in den Außenbereichen und Abfallentsorgung
- Sie betreuen Grünflächen und übernehmen die Winterdienstarbeiten (Schneeräumung, -streuung)
- Sie überwachen technische Anlagen und führen regelmäßigen Kontrollen durch (Heizungssteuerung, Personenlifte, Brandmeldeanlage)
- Sie übernehmen Hilfsfahrten, Besorgungen und Assistenzleistungen
- Sie sind Ansprechpartner/in für Mitarbeiter/innen und externe Dienstleister/innen in allen Belangen ihres Aufgabenbereiches
- Sie sind zuständig für die Instandhaltung der Dienstfahrzeuge der Einrichtung
Und das bringen Sie mit:
- Handwerkliche Ausbildung (Abschluss einer dreijährigen Lehre als Elektrotechniker/in, Installations- und Gebäudetechniker/in oder Maler und Beschichtungstechniker/in)
- Erfahrung in der Instandhaltung und Pflege von Gebäuden von Vorteil
- Kenntnisse im Umgang mit haustechnischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Elektrik, Sanität) von Vorteil
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Selbstständige, verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Flexibilität und ein hohes Maß an Empathie im Umgang mit Jugendlichen
- Bereitschaft zur Dienstverrichtung außerhalb der Normdienstzeit ( z.B. Schneeräumung)
- Bereitschaft zur Weiterbildung ( z.B. Aufzugswartung, Brandschutz)
- Führerschein B (E zu B von Vorteil)
- EDV-Kenntnisse von Vorteil
Jetzt bewerben!
Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 21. September 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:
- per Online-Formular
- per E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.at
- per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/278-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
- Inhaltliche Auskünfte: Direktor Markus Gander 0512/281973
- Organisatorische Auskünfte: Madeleine Schießendobler 0512/508-2136
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.
YouTube Video