In Ihrer Rolle als Betriebschlosser sind Sie für die vorbeugende Instandhaltung, Reparatur und Wartung von Produktionsmaschinen und -anlagen zuständig und führen Schweiß-, Dreh- und Fräsarbeiten durch. Darüber hinaus unterstützen Sie die Arbeitsplatzoptimierung durch die Herstellung von Sondervorrichtungen.
Der Einstiegslohn für Betriebsschlosser beträgt in einer dreimonatigen Einarbeitungsphase mindestens € 2.732,20 brutto. Danach steigt der Monatslohn auf mindestens € 2.862,25 brutto jedoch max. auf € 3.256,53 brutto ohne Überstunden oder div. Zulagen.
Der Bruttomonatslohn (Holzindustrie) liegt laut Kollektivvertrag zwischen € 2.383,09 (exkl. ÜSt. und Schichtzulage) und € 2.718,76.
FACC als internationales Unternehmen bietet darüber hinaus sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen und Benefits.
Arbeitsort: Ried im Innkreis
- Durchführung von vorbeugenden Wartungen
- Reparatur und Instandhaltung unserer Produktionsmaschinen, Vorrichtungen und Gebäude
- Durchführung von diversen Schweiß-, Dreh- und Fräsarbeiten
- Anfertigung von Vorrichtungen zur Arbeitsplatzgestaltung
- Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf im Metallgewerbe (z.B. Schlosser oder Mechaniker)
- Handwerkliches Geschick, selbstständiges Arbeiten
- Erfahrung im Drehen, Schweißen (WIG, MAG) und Fräsen
- Einsatz- und Überstundenbereitschaft
- B-Führerschein, Staplerführerschein (kann auch intern gemacht werden)
Der Einstiegslohn für Betriebsschlosser beträgt in einer dreimonatigen Einarbeitungsphase mindestens € 2.732,20 brutto. Danach steigt der Monatslohn auf mindestens € 2.862,25 brutto jedoch max. auf € 3.256,53 brutto ohne Überstunden oder div. Zulagen.
Der Bruttomonatslohn (Holzindustrie) liegt laut Kollektivvertrag zwischen € 2.383,09 (exkl. ÜSt. und Schichtzulage) und € 2.718,76.
FACC als internationales Unternehmen bietet darüber hinaus sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen und Benefits.
Arbeitsort: Ried im Innkreis
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.
YouTube Video