
Amtsleitung (m/w/d)
Assistenz, Verwaltung und Administration
Vollzeit
ab € 4.000,-
STELLENAUSSCHREIBUNG
LEITER/IN DES GEMEINDEAMTES Schleißheim
I. DIENSTVERHÄLTNIS
- Eintritt ehest möglich
- Vertragsbedienstete(r)
- Funktionslaufbahn GD 11.1 (Einschulungszeit in GD 13.1)
- Die Bestellung zum Amtsleiter / zur Amtsleiterin erfolgt zunächst befristet auf die Dauer von 3 Jahren - im Anschluss daran sind Weiterbestellungen um jeweils weitere 5 Jahre möglich.
II. BESCHÄFTIGUNGSAUSMASS/BRUTTOGEHALTSANGABE
- 35 - 40 Wochenstunden
- Bruttogehalt 4.395,40 Euro bei Vollzeit (inkl. Verwendungszulage – ohne Anrechnung von Vordienstzeiten)
III. BERUFSBESCHREIBUNG
- Leitung des Gemeindeamtes
- Selbstständige Führung der Verwaltung, sowie aller Dienststellen der Gemeinde
- Ansprechpartner/Ansprechpartnerin für Bürgermeister/Bürgermeisterin, Gemeindeorgane, Gemeindebedienstete und Bevölkerung
- Vorbereitung und Teilnahme an Gemeinderats- u. Vorstandssitzungen; Teilnahme an div. Ausschusssitzungen
- Erledigung und Umsetzung der Beschlüsse, in Zusammenarbeit mit den Sachbearbeitern
- Erstellung Vor- bzw. Nachtragsvoranschlag, mittelfristige Ergebnis- u. Finanzplanung und Rechnungsabschluss in Zusammenarbeit mit der Buchhaltung
- Abwicklung von Projekten und Bauvorhaben der Gemeinde, inkl. der projektbezogenen Finanzplanung und der Förderabwicklung
- Leitung des Bauamtes möglich
- Aufgabenerledigungen entsprechend dem aktuellen Geschäftsverteilungsplan
IV. WAS BIETEN WIR
- Sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Beschäftigungsperspektive
- Regelmäßige Gehaltsvorrückung
- Attraktive Versicherung bei der Kranken- und Unfallfürsorge für Oö. Gemeinden (KFG)
- Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit nach Absprache im Home-Office zu arbeiten
- Komfortable Erreichbarkeit
- Fachgerechte Einschulung und umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
- Arbeiten in einem kleinen, aber feinen Team mit sehr gutem Betriebsklima
- Beschränkte kostenlose Nutzung des E-Cars
- Nutzung der Schülerausspeisung möglich
V. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder EWR-Bürger/in - einwandfreies Vorleben
- Persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung und volle Handlungsfähigkeit für die vorgesehene Verwendung zur Erfüllung der Aufgaben
- Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen, Selbstständigkeit, Verlässlichkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Bereitschaft zur Teamarbeit
- Gute Kenntnisse und Ausdrucksform der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Gutes Auftreten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Bürgern u. Funktionären
- Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
VI. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN - ANFORDERUNGSPROFIL
- Niveau einer Absolventin/ eines Absolventen einer höheren Schule oder Nachweis eines anderen Bildungsabschlusses mit Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder vergleichbare Ausbildung (kann auch durch umfangreiches Fachwissen bzw. durch mehrjährige Berufserfahrung in der Gemeindeverwaltung ersetzt werden)
- Dienstausbildung entsprechend der Oö. Gemeinde-Dienstausbildungsverordnung idgF., wobei diese Ausbildung samt allenfalls fehlender Module innerhalb von drei Jahren ab Beginn der Verwendung verpflichtend abzulegen sind
- Bereitschaft zur Weiterbildung im fachlichen und persönlichen Bereich
- Sicherer Umgang mit der Standard-Software und Bereitschaft zur Weiterbildung in den gemeindespezifischen EDV-Anwendungen
- Führerschein der Gruppe B
VII. WÜNSCHENSWERTE WEITERE FÄHIGKEITEN UND KENNTNISSE
- Fachwissen durch mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse in der Mitarbeiterführung
- Hohe soziale Kompetenz
- Kenntnisse über die örtlichen Gegebenheiten und regionalen Strukturen
- Bereitschaft zu Mehrleistungen bei Bedarf
VIII. AUSWAHLVERFAHREN
- Sichtung der Bewerbungen und ggf. Vorauswahl
- Hearing/Vorstellungsgespräch im Personalbeirat
- Bei Bedarf Absolvierung eines Aufnahmetests und ev. Probetag
- Aufnahmeentscheidung durch den Gemeinderat
Die Bewerbung ist inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf mit aktuellem Foto und Nachweise über abgeschlossene Schul- und Berufsausbildungen bis spätestens Montag, dem 09. Juni 2025, einzubringen.
Gemeindeamt Schleißheim
Dorfstraße 14, 4600 Schleißheim
Tel. Nr. 07242/4242-0
gemeinde@schleissheim.at - www.schleissheim.at
Kontaktpersonen: Bgm. Mag. Johann Knoll oder Al. Ing. Helmut Adelsmair – DW 13
Gehaltsspanne
- ab € 4.000,-