
Ärztin / Arzt im öffentlichen Gesundheitsdienst
Vollzeit
- Bezirkshauptmannschaft Reutte; Dienstort: Reutte
- Voll- oder Teilzeit
- dauerhafte Anstellung
- ab sofort, Dienstbeginn nach Vereinbarung
Sie möchten Ihre medizinische Expertise dort einsetzen, wo Sie das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessern und die Gesundheit eines ganzen Landes mitprägen können?
Bei uns erwartet Sie eine vielseitige, sinnstiftende Tätigkeit ohne Nacht- und Wochenenddienste mit Perspektive, Sicherheit und viel Gestaltungsspielraum.
Das bieten wir Ihnen:
- Vielfältige, spannende und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Krisensichere Daueranstellung bei einem der größten und verlässlichsten Arbeitgeber Westösterreichs
- Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Dienstverhältnisses (z.B. Krankenhaus) oder einer selbstständigen Tätigkeit (z.B. eigene Praxis oder freiberufliche Tätigkeit) durch ein angepasstes Stundenausmaß und flexible Zeiteinteilung
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Voll- oder Teilzeit, Homeoffice-Möglichkeit)
- Keine Nacht- und Wochenenddienste – Zeit für Familie, Freizeit und Erholung
- Zusätzliches Entgelt für bestimmte Tätigkeiten (z.B. Impftätigkeit)
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten (in- und extern)
- Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden derzeit monatlich € 7.042,70 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
Das wartet auf Sie:
- Sie führen medizinische Begutachtungen im Rahmen von Behördenverfahren durch ( z.B. gesundheitliche Eignung zum Lenken von Kraftfahrzeugen, berufliche Eignung und Rehabilitationsfähigkeit).
- Sie beurteilen Aspekte der Umwelthygiene, etwa Lärm- und Schadstoffbelastung sowie Trink- und Badewasserreinigung.
- Sie nehmen als Sachverständige/Sachverständiger an Verhandlungen in Behördenverfahren teil.
- Sie erfüllen eine zentrale Rolle in der Eindämmung von meldepflichtigen Infektionskrankheiten und unterstützen Präventions- und Vorsorgeprogramme.
- Sie beraten Bürgerinnen und Bürger bei dringenden gesundheitlichen Fragen und Anliegen.
- Sie bringen Ihre Erfahrungen und Ideen aktiv in die Weiterentwicklung des amtsärztlichen Dienstes ein.
Und das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und ius practicandi als Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin oder Fachärztin/Facharzt (alle Fachrichtungen willkommen)
- Bereitschaft zu fachrelevanter Fort- und Weiterbildung wie z.B. Physikatskurs bzw. Ausbildungsdiplom in Umwelt- oder Reisemedizin
- Interesse für Gesundheitsförderung, Vorsorge- und Sozialmedizin
- Interesse für Verwaltungsarbeit und Managementaufgaben
- Konfliktlösungskompetenz und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
- Führerschein B
- Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Jetzt bewerben!
Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie an die Abteilung Organisation und Personal senden:
- per Online-Formular
- per E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.at
- per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/344-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.
YouTube Video
